Telefónica bringt in Spanien das erste Smartphone mit dem preisgünstigen Firefox OS auf den Markt. Das Handy könnte viele Käufer mit seinem erschwinglichen Preis überzeugen.
Das ZTE Open stellt das erste Smartphone mit Mozillas mobilem Betriebssystem Firefox OS für Consumer dar. Telefónica bringt das Gerät am 2. Juli auf den spanischen Markt und facht damit den Kampf um die Vormachtstellung im Mobile-Bereich an. Die größten Konkurrenten für Firefox OS sind die bisher unangefochtenen Platzhirsche: Apples iOS und Googles Android. Allerdings kann das Open Source-Betriebssystem mit einem vorerst unschlagbaren Preis glänzen. Das ZTE Open kostet inklusive einer vier Gigabyte Speicherkarte lediglich 69 Euro – eine 30 Euro Prepaid-Karte gibt es obendrauf. In Verbindung mit einem Zweijahresvertrag kostet das Smartphone 2,38 Euro pro Monat. »Mit dem Start von Firefox OS beginnt eine aufregende Zeit der Webentwicklung. Das erste Smartphone, das komplett auf offenen Webtechnologien beruht, wird inspirierend für zukünftige Webinnovationen sein«, erklärt Jay Sullivan, Mozilla Chief Operating Officer.
Die technische Ausstattung des ZTE Open siedelt sich erwartungsgemäß am Low End an. Herzstück ist ein Ein-Gigahertz-Singlecore-Prozessor. Das Display misst 3,5 Zoll und stellt mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln dar. Für Energie sorgt ein 1200 mAH-Akku und fotografiert wird mit einer 3,2 Megapixel-Kamera. Wirklich interessant und innovativ ist das Smartphone aber besonders durch Firefox OS. Das Betriebssystem basiert auf Webstandards wie HTML5 und unterstützt dank der offenen Strukturen die schnelle Entwicklung von Apps. Über diesen Ansatz könnte das System Android und iOS durchaus gefährlich werden.
Telefónica plant die Veröffentlichung des ZTE Open auch für Brasilien, Venezuela und Kolumbien. Zusätzlich bringt die Telekom das vergleichbare Firefox OS-Phone »One Touch Fire« in Polen auf den Markt. Noch adressieren Hersteller und Provider also eher Emerging Marktes. Allerdings ist davon auszugehen, dass Firefox OS auch bald nach Deutschland kommt und in Verbindung mit günstigen Smartphones zumindest den Feature Phones den Rang ablaufen könnte.