Bei diesen handelt es sich um Nutzer, die mehr als dreimal so lange eine Fitness-App nutzen als der durchschnittliche Konsument. Eine genaue Analyse dieser Gruppe ergab, dass besonders Mütter im Alter von 25 bis 54, die sich für Sport begeistern und einen gesunden Lebensstil haben, überdurchschnittlich unter den Fitness Fanatics vertreten sind.
In dem besonders schnellen Wachstum des Marktes für Fitness- und Gesundheits-Apps sehen die Marktforscher von Flurry gute Chancen für die Wearables, vor allem für Uhren und Armbänder. Diese sind besonders auf das Fitness-Tracking wie das Messen der Schrittzahl, Herz-Rate und ähnliches ausgelegt. Dabei gehen die Analysten davon aus, dass besonders Fitness Fanatics zu den ersten Abnehmern gehören, wenn diese den Prototypen-Status verlassen. Schließlich gehören sie jetzt schon zu den Nutzern, die Fitness-Applikationen auf Smartphone oder Tablet am häufigsten benutzen. Als Folge erwartet Flurry ein weiteres starkes Wachstum im Segment der Fitness- und Gesundheits-Applikationen, was nochmal durch Apple mit dem angekündigten »Healthbook« und Google mit »Google Fit« verstärkt werden wird.