Zum Inhalt springen
Zugriff unterwegs und in Arbeitsgruppen

Interesse an mobilen Lösungen

Autor:Werner Fritsch • 25.10.2011 • ca. 0:40 Min

»Die Firmen haben Interesse an mobilen ECM-Lösungen, aber der strategische Ansatz fehlt.« Walter Köhler, Geschäftsführer für Deutschland und Österreich, Vice President Global Services EMEA sowie Management Consultant bei OpenText
»Die Firmen haben Interesse an mobilen ECM-Lösungen, aber der strategische Ansatz fehlt.« Walter Köhler, Geschäftsführer für Deutschland und Österreich, Vice President Global Services EMEA sowie Management Consultant bei OpenText

Auch Mobile wird Berater Kampffmeyer zufolge von den Unternehmen noch skeptisch betrachtet – wegen Sicherheitsbedenken und weil die kleinen Bildschirme nur eingeschränkte Funktionalität bieten: »Deutschland ist hier restriktiver als der Rest der Welt«, meint der Marktkenner. Laut AIIM-Umfrage haben weltweit 68 Prozent der Unternehmen keinen mobilen Zugang zu ihrem ECM-System. 23 Prozent haben dedizierten Browser-Zugang und 13 Prozent Apps für mobile Geräte.

»Die Firmen haben Interesse an mobilen ECM-Lösungen, sowohl im Sales- als auch im Services-Bereich, meistens sind es aber Point Solutions. Der strategische Ansatz fehlt«, kritisiert Köhler. OpenText hat im März dieses Jahres den Softwarehersteller Wecomm übernommen, um mobile Applikationen für unterschiedliche Betriebssysteme und Endgeräte bereitstellen zu können.

Mobiles Arbeiten nehme zu und dadurch auch die Nachfrage bei mobilen ECM-Clients, sagt Berater Größer gegenüber CRN. Vor allem Manager zeigen Geschäftsführer Mosbach zufolge Interesse an einfachen mobilen Zugängen zu Informationen aus ECM-Systemen. Mit dem mobilen ELO-Client etwa können die Benutzer in Akten navigieren und Workflows abarbeiten.