Twitter-Mitbegründer Evan Williams ist überraschend als Chef des Microblogging-Dienstes zurückgetreten und hat die Verantwortung an Manager Dick Costolo abgetreten. Williams sah Twitter an einem Punkt angekommen, der eine neue Führungsstruktur verlangt, und will sich jetzt wieder mehr auf die Entwicklung konzentrieren.
Überraschender Wachwechsel an der Führungsspitze von Twitter: Evan Williams, der den Microblogging-Dienst mit ins Leben gerufen hat, übergibt die Verantwortung für das unternehmen an Dick Costolo. Costolo ist bereits seit einem Jahr für das operative Geschäft zuständig und soll den schnell wachsenden Dienst professioneller in die geschäftliche Zukunft führen, als Williams das gekonnt hätte. Williams will sich dafür wieder mehr in der Entwicklungsabteilung engagieren.
Twitter zählt inzwischen über 160 Millionen registrierte Nutzer, jeden Tag kommen mehr als 350.000 neue hinzu. Dennoch tut sich der Kurznachrichtendienst noch immer schwer, daraus auch entsprechend kapital zu schlagen. Erste zaghafte Versuche mit Werbung Einnahmen zu erzielen reichen vor allem den Investoren nicht aus, die in den vergangenen Jahren über 150 Millionen Dollar in Twitter gesteckt haben. Eine Möglichkeit könnte es hier sein, den Nutzern künftig auf basis ihres Profils weitere interessante Feeds von Unternehmen zu empfehlen, die für diesen Service bezahlen sollen.