Zum Inhalt springen
Online-Bereich im Aufwind

Hardware für das Ladengeschäft

Autor: Lars Bube • 29.8.2012 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. Gaming 2.0
  2. Nächste Generation Konsolen gefordert
  3. Online ist Trumpf
  4. Hardware für das Ladengeschäft
(Grafik: BIU)
(Grafik: BIU)

Etwas weniger stark wirken sich diese Trends auf den Hardwarebereich aus, doch auch hier führen das neue Spielerverhalten und neue Zielgruppen zu Verwerfungen. »Im Gegensatz zum Hardcore Gaming, wo eher die Leistung von einzelnen Komponenten wie z.B. der Grafikkarte eine wichtige Rolle spielt, geht es beim Casual Gaming mehr um Themen wie z.B. Zubehör und Peripherie. Als Hardware-Hersteller muss man sich entscheiden in welchen Bereich man sich wie positionieren will und welche Schnittmengen sich ergeben.« empfiehlt Thomas Kessler, Sales Director D/A/CH beim Grafikspezialisten Sapphire. Mit der richtigen Strategie und den passenden Angeboten lassen sich dadurch völlig neue Zielgruppen erschließen, die bisher wenig mit der Gaming-Welt zu tun haben und im Gegensatz zum Hardcore-Gamer völlig andere Hardware- und Service- Bedürfnisse haben. Auch Schenker, bisher eher für martialisch leistungsstrotzende Gaming-Notebooks bekannt, sieht hier einiges an neuem Geschäfts-Potential – gerade auch für die Partner. Während bisher sehr technik-affine Käufer mit präzisen individuellen Hardware-Wünschen und solidem technischem Wissen ausgestattet die Kundschaft dominieren, bringen die neuen Impulse auch neue Kunden: »Durch unseren Vertrieb über den Channel treffen wir jetzt aber zunehmend auch auf weniger technik-affine Interessenten. Hier kann unser Handelspartner seine Beratungs- und Betreuungskompetenz einbringen, Garantieverlängerungen und sinnvoll ausgewähltes Zubehör verkaufen und sogar Vor-Ort-Service anbieten. Das können wir als Hersteller allein gar nicht leisten, unterstützen unsere Partner aber bestmöglich.«, so Geschäftsführer Robert Schenker gegenüber Computer Reseller News.

Um diese neuen Chancen zu ergreifen werden die meisten Händler allerdings um einige strategische Veränderungen in Richtung Online- und Servicegeschäft nicht herum kommen. »Für den Handel sind Flexibilität und Servicebereitschaft die Kernfaktoren für den Erfolg. Wer nicht bereit ist, in das Kundenerlebnis und einen hohen Servicegrad zu investieren, wird nicht erfolgreich sein.«, so die klaren Worte von Martin Wein.