Mit über 1.500 LEDs wurde ein Hochhaus in Philadelphia zum bisher größten Videospiel der Geschichte umfunktioniert.
Der amerikanische Entwickler und Universitäts-Professor Frank Lee hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Art Christo der Computerspiele gemausert. Mehrfach hat er in der Vergangenheit bereits Hochhäuser mit Leuchtmitteln eingekleidet und die Gebäude so zu digitalen Spielwiesen für Kultspiele wie »Space Invaders« umfunktioniert. Im vergangenen Jahr konnte sich Lee mit einer Adaption des Spiele-Klassikers »Pong« sogar mit dem Rekord für das »größte architektonische Videospiel-Display« ins Guiness Buch der Rekorde eintragen. Jetzt hat Lee seinen eigenen Rekord wieder gebrochen. Mit mehr als 1.500 LEDs wurde dazu Anfang April auf allen vier Seiten des 29 Stockwerke hohen »Cira Centre« in Philadelphia »Tetris« gespielt. Die Spielfläche betrug laut offizieller Guiness-Messung satte 9.300 Quadratmeter. Zur Steuerung wurden die Controller über ein 4G-Netzwerk mit mehreren im Gebäude verteilten PCs verbunden, welche die Grafik auf die LEDs übertrugen. Die Spieler für die Rekordpartie wurden per Zufall aus den Zuschauern ausgelost.
Das bereits 1984 erschienene Spiel Tetris des Russen Alexey Pajitnov wurde mit der Verbreitung durch Nintendos Game Boy 1989 zum Welthit und insgesamt bis heute fast 450 Millionen verkauft. Bis heute nehmen beliebte Spiele wie »Candy Crush« immer wieder das einfache aber süchtig machende Spielprinzip auf. Im nächsten Jahr will Ubisoft sogar eine überarbeitete Neuauflage für die aktuellen Spielkonsolen Playstation 4 und Xbox One herausbringen.
So beeindruckend sah der Tetris-Rekord aus: