E-Sport rückt in die Königsklasse auf

Geld, Drogen und Counter-Strike

13. August 2015, 14:37 Uhr | Stefan Adelmann
© Fotolia / Joshua Resnick

E-Sport zählt mittlerweile zur Speerspitze der Sportwelt. Geld und Ruhm kommen aber oft vor dem großen Fall.

Der E-Sport hat es endlich geschafft. Nachdem die Gaming-Profis von anderen Wettkampf-Disziplinen lange Zeit als picklige Jungs mit zu viel Freizeit belächelt wurden, ist das kompetitive Gedaddel endlich zum vollwertigen Vorzeigesport aufgestiegen. Und, liebe Kopfnuss-Leser, wir sprechen hier nicht von den Dart-werfenden und LKW-ziehenden Pub-Sportlern auf deutschen Sportsendern. Nein, für den E-Sport geht es ohne Umwege in die Königsklasse. Nichts anderes belegt das Preisgeld von über 18 Millionen US-Dollar bei einem Dota 2-Finale, das vor über 40.000 Zuschauern ausgetragen wurde. Das könnten wohl so einige Fußball-Erstligisten trotz Freibierversprechen nicht erreichen.

Aber so schön doch der Ruhm, umso düsterer sind auch die Schattenseiten. Denn in Sachen Doping wird sich im E-Sport wohl weniger am Fußball als vielmehr am Radsport orientiert. Nachdem einige Spitzen-Zocker davon berichteten, dass sie sich quasi mit allem auf Turniere vorbereiten, was die Bahnhofsviertel-Apotheke so hergibt, hat der Veranstalter zahlreicher deutscher Wettbewerbe Doping-Tests eingeführt. Bisher konnten wir leider noch nicht ermitteln, wer den aktuellen Urinproben-Highscore hält und ob eine ausnahmsweise unterbrechungsfreie Internet-verbindung schon als aktiver Betrugsversuch gilt. Jetzt aber Schluss mit der Schwarzmalerei. Immerhin zahlt es sich für die Ego-Shooter- und Rollenspiel-Ronaldos unter den E-Sportlern endlich aus, dass sie in ihrer Jugend die verzweifelten Versuche der Mutter abwehrten, den Sprössling ans Tageslicht zu zerren. Jetzt gibt es teure Sportwagen, hübsche Model-Freundinnen und lebensgroße Starschnitte zum Selbstausdrucken. Und wenn sich in zehn bis zwanzig Jahren die Profikarriere dem Ende zuneigt, dann steht sicher schon ein Gaming-Rechner im Dschungelcamp oder es wird zusammen eine schiefe Platte eingesungen: »Computer sind unser Leben, denn König Gaming regiert die Welt.«


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+