Messaging-Lösungen

Generalüberholung für Kerios Groupware-Server

9. Februar 2010, 13:18 Uhr | Bernd Reder

Mit deutlich erweitertem Funktionsumfang und einem neuen Namen präsentiert sich Kerios Groupware-Server. Die Software, die aus »Kerio Mail Server« bekannt wurde, heißt nun »Kerio Connect 7«.

Kerio Connect 7 ist unter anderem mit einem Spam-Filter ausgerüstet.
Kerio Connect 7 ist unter anderem mit einem Spam-Filter ausgerüstet.

»Mit dem neuen Namen Connect 7 wollen wir unterstreichen, dass es sich bei der Software schon lange nicht mehr nur um einen Mailserver handelt«, sagt Arndt Stubbe, Sales Director Deutschland, Österreich und Schweiz von Kerio. »Der Schwerpunkt liegt vielmehr auf Collaboration-Funktionen und Features für mobile Benutzer.«

Nichts geändert hat sich an der Zielgruppe, die Connect 7 anspricht: kleinere und mittelständische Firmen und Behörden. Allerdings deuten einige Neuerungen bei der 7er Version darauf hin, dass Kerio auch den gehobenen Mittelstand stärker in Visier nimmt.

Ein neues Feature ist der Support verteilter E-Mail-Domänen. Diese Funktion ist vor allem für Anwender interessant, die Niederlassungen an unterschiedlichen Orten unterhalten. Bislang installierten solche Firmen aus Performance-Gründen oft separate Messaging-Server in jeder Außenstelle.

Mehrere Server verhalten sich wie ein System

Der Nachteil dieses Ansatzes: Vorteile, die ein einzelner Server bietet, gingen verloren. So war es nicht möglich, automatisch Informationen über die Verfügbarkeit von Kollegen abzufragen, also beispielsweise ob der Betreffende zu einem bestimmten Zeitpunkt über das Bürotelefon, via Handy oder nur per E-Mail erreichbar war.

Dank des Distributed-Domain-Konzepts lassen sich, wie gehabt, die Filialen mit separaten Servern ausrüsten. Die Systeme verhalten sich jedoch logisch wie ein Server-System (Cluster). Das heißt, alle Rechner haben Zugang zu allen Daten, etwa Informationen über Benutzergruppen oder die Verfügbarkeit einzelner User.

Zudem lassen sich die Kontaktdaten in globalen Verzeichnissen vorhalten. Auch das »Fernbuchen« eines Konferenzraums oder anderer Ressourcen an einem entfernten Standort ist möglich.

Wechselt ein Mitarbeiter von einem Firmenstandort zu einem anderen, können seine Profildaten auf das neue System übertragen werden. Das erfolgt mithilfe eines Migration-Wizards.


  1. Generalüberholung für Kerios Groupware-Server
  2. Web-gestützte Verwaltung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kerio

Matchmaker+