Allerdings sind es noch nicht viele Unternehmen, die ihre Infrastruktur vollständig in die Cloud verlagern. »Diesen Schritt gehen wenn dann nur die ganz großen Firmen«, erklärt Forbes. Die Kunden der GFI-Partner befinden sich im SMB-Segment und lagern meist einzelne Aspekte aus. Deshalb verfolgt GFI mit seinem neuesten Produkt »Max Backup« auch einen hybriden Ansatz, bei dem die Daten sowohl in der Cloud als auch auf den Appliances in den Unternehmen gespeichert werden.
Mit der zunehmenden Diversität von IT-Landschaften – zu der auch verschiedenste mobile Endgeräte sowie unterschiedliche Datenverbindungen beitragen – ändert sich zudem das Anforderungsprofil an IT-Dienstleister. »Statt auf die Technik müssen MSPs in Zukunft verstärkt ihren Fokus auf Produktberatung legen«, erklärt der Chef von GFI Max. IT-Dienstleister müssen also in vielen Fällen vom Techniksupport zum Produktconsultant werden. Eine Aufgabe, die laut Forbes vor allem den jüngeren Unternehmen leichter fallen wird. Doch auch hier will GFI seinen Partnern unter die Arme greifen. So baut der Softwarespezialist seine Security-Lösung aus, damit in Zukunft auch unerwünschte oder mit Malware behaftete Seiten geblockt werden können. Je mehr Funktionen eine einzelne Lösung abdeckt, desto leichter können IT-Dienstleister mit ihr arbeiten und sie Kunden empfehlen.