Zum Inhalt springen
Google Chrome OS

Google und HTC: Mit Chrome gegen das iPad

Nachdem Google mit seinem mobilen Betriebssystem Android inzwischen sogar Apples iOS überholt hat, konzentriert man sich jetzt offenbar verstärkt auf den großen Bruder Chrome. US-Medien zufolge will Google noch dieses Jahr einen von HTC produzierten Tablet-PC mit Chrome OS auf den Markt bringen.

Autor: Lars Bube • 19.8.2010 • ca. 1:10 Min

Neben Android hat Google seit geraumer Zeit ein weiteres Betriebssystem für den mobilen Einsatz in der Pipeline. Chrome OS, angelehnt an den Browser Chrome. Es soll früher oder später auf Netbooks und Tablets eingesetzt werden. Wenn es nach dem Blog Downloadsquad geht, eher früher.

Der Blogger Lee Mathews behauptet, dass ein Chrome OS Tablet schon am 26 November 2010 beim amerikanischen Mobilfunkanbieter Verizon in den Regalen stehen soll. Vor Kurzem hatte Verizon selbst verkündet, dass man mit Google an einem Tablet arbeite - ein Release-Termin wurde jedoch nicht genannt.

Downloadsquad geht davon aus, dass das Google-Tablet viel günstiger sein wird als das Apple iPad. Der Blogger vermutet sogar, dass das Tablet zusammen mit einem Mobilfnukvertrag kostenlos zu haben sein könnte.

Bei den Angaben zur Ausstattung handelt es sich um reine Spekulation. Denkbar wäre ein Tablet mit einem Tegra 2 Prozessor von Nvidia. Das Display könnte mit 1280 x 720 Pixeln auflösen, kapazitiv sein und Multitouch unterstützen. Über die Größe äußert die Seite keine Vermutungen. Jedoch über den Speicher - realistisch wären 2 GB RAM und eine 32 GB große SSD-Festplatte. Und natürlich müsste die Liternei an Funkstandards a la WLAN, Bluetooth, UMTS/HSDPA oder gar LTE an Bord sein, gefolgt von den üblichen Verdächtigen GPS, einer Kamera, USB-Anschluss und Speicherkartenschacht.

Es gibt aus keiner Richtung offiziell anmutende Statements - auch Hardwarepartner von Google halten sich noch bedeckt. Realistischer als ein Tablet scheint gegenwärtig ein Netbook mit dem Chrome OS, denn solcherlei funktionierende Tests mit dem Google-Betriebssystem hat man schon gesehen. Inwieweit das Tablet-Gerücht der Wahrheit entspricht, wird man wohl spätestens am 26. November erfahren.