Ego-Shooter auf der Smartwatch

Half-Life fürs Handgelenk

27. Juli 2015, 17:18 Uhr | Lars Bube
© Dave Bennett

Ein findiger amerikanischer Softwareentwickler zeigt im Internet, wie man Half-Life auf einer Android-Smartwatch spielen kann. Das 17 Jahre alte Spiel läuft sogar erstaunlich flüssig auf dem Mini-Touchscreen.

Allen Nutzern die sich dem Hype folgend schon eine Smartwatch gekauft haben, aber nach den ersten Tagen der Euphorie über die theoretischen Möglichen nun nicht mehr so recht wissen, was sie nun damit anfangen sollen, kann jetzt endlich geholfen werden. Vom gleichen Problem geplagt, hat der amerikanische Softwareentwickler, Computerforscher und Modder Dave Bennett herausgefunden, wie sich der 1998 erschienene Ego-Shooter-Klassiker Half-Life auf eine Android Wear-Smartwatch portieren lässt. Das Ergebnis ist mehr als erstaunlich. Trotz der schwachen Hardware konnte Bennett das Spiel in ersten Tests auf relativ kleinen Spiel-Karten mit bis zu 60 Frames pro Sekunde auf dem Handgelenkcomputer zocken. Für alle, die diesen Spaß selbst ausprobieren wollen, hat er auf sseiner Webseite eine ausführliche Anleitung samt der benötigten Engine als Android Application Package (APK) und einigen Tools und Terminal-Befehlen veröffentlicht. In wenigen Minuten kann der Smartwatch-Spielspaß damit losgehen. Das außergewöhnliche Experiment belegt einmal mehr das wachsende Interesse der Modder-Szene an Smartwatches, die unter anderem bereits Windows 95 oder auch Doom auf Smartwatches zum Laufen gebracht hat.

So sieht die gepflegte Schießerei Half-Life auf der Smartwatch aus:


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+