Der deutsche Handel kann auf ein erfolgreiches Jahr 2015 mit Umsatzzuwächsen zurückblicken. Besonders die Etailer konnten zulegen.
Der Großteil der deutschen Händler dürfte zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken. Wie das statistische Bundesamt (Destatis) ermittelt hat, wurden im Jahr 2015 zwischen 2,8 Prozent und 3,1 Prozent mehr Umsätze als noch 2014 generiert. Das Amt leitet die Schätzung aus den Umsätzen der Monate Januar bis November ab, bezieht also nicht das zurückliegende Weihnachtsgeschäft mit ein. Dennoch bedeutet das ermittelte Umsatzplus von mindestens 2,8 Prozent laut der Behörde die höchste reale Umsatzsteigerung im Einzelhandel für diesen Zeitraum seit 1994.
Vor allem der Internet- und Versandhandel erzielte wie bereits in den Vormonaten eine überdurchschnittlich hohe Wachstumsrate von 8,6 Prozent. Im normalen Einzelhandel sind die Zuwächse dagegen nicht ganz so deutlich. Während der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmittel um 2,3 Prozent zulegen konnte, setzte der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren laut Destatis 2,4 Prozent mehr um.