Neue Idee »Stealth«

Handy-Spiele als Trainingsanreiz

9. Dezember 2016, 13:23 Uhr | Elisa Loy

Bei »Stealth« nutzen Anwender ihren Körper als Joystick für Mini-Spiele. Das hilft beim Muskelaufbau.

Körperliches Training macht Spaß. Das zeigt zumindest eine neue Erfindung, bei der Nutzer ihre Muskeln praktisch spielend aufbauen. »Stealth« besteht aus einem interaktiven Trainingsgerät, in das ein Smartphone integriert wird. Nutzer können darauf dreiminütige Videospiele absolvieren. Es kann zwischen verschiedenen Spielen gewählt werden, die alleine oder im Wettbewerb mit anderen gespielt werden. Der Clue: Sie müssen das »Stealth«-Brett mit der eigenen Muskelkraft drehen und bewegen. Dazu wird die die Unterarmstützposition eingenommen. Sie ähnelt der Liegestützposition, aber statt der Hände werden die Unterarme auf dem Trainingsgerät abgestützt. Der Körper wird so zum Joystick des Spiels.

Auf Kickstarter hat diese Idee bereits zahlreiche Sponsoren überzeugt: Das Einnahmenziel wurde bereits um mehr als 140.000 Euro übertroffen. Die Spiele befinden sich derzeit noch in der Beta-Phase. Die ersten Unterstützer können diese durch ihr Feedback weiterentwickeln. Ein Mini-Game wird auf Kickstarter bereits vorgestellt, dabei müssen die »Stealth«-Nutzer den Cursor durch ihre Körperbewegungen auf bestimmte Punkte lenken und abschießen. Der Effekt: 29 verschiedene Muskelgruppen werden nebenbei trainiert. »Die Entscheidungen und Bewegungen, die du machst, um im Spiel voranzukommen, werden zu bleibenden Resultaten im Trainingsfortschritt führen«, versprechen die Macher .


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+