Wie ein Zeichen die Kommunikation verändert

#HappyBirthday: Das Hashtag wird zehn

22. August 2017, 10:58 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

2009 noch völlig unbekannt

»In unserer ersten linguistischen Studie zu Twitter-Kommunikation im internationalen Vergleich 2009 enthielten weniger als zehn Prozent der Tweets Hashtags«, sagt Sprachwissenschaftlerin Netaya Lotze von der Universität Münster. Das Konzept der »Hashtag-Community« sei damals noch völlig unbekannt gewesen.

Für den wirklichen Durchbruch des Hashtags habe der Bilderdienst Instagram gesorgt, glaubt Messina. «Es wurde schnell klar, dass man Fotos ohne Beschreibungen nicht schnell wiederfinden kann», sagt der US-Amerikaner. »Und statt langen Beschreibungen nutzten die Leute einfach Hashtags.« Inzwischen kommt so gut wie kein Soziales Netzwerk mehr ohne das Doppelkreuz aus.

Nicht zuletzt, weil sich die Funktion des Hashtags teils grundlegend verändert hat. Vor allem bei der Facebook-Tochter Instagram dient es eher der Verschlagwortung von Bildern und erst im zweiten Schritt der Bildung einer Interessensgruppe. Und da es keine Zeichenbegrenzung in den Beiträgen gibt, kann im Gegensatz zu Twitter fröhlich drauf los »gehashtagged« werden. Dann ist der Seebesuch nicht nur #toll, sondern auch noch #beautiful, #großartig, voller #sun und #Sonne.

Die ständige Verschlagwortung und Sortierung sämtlicher Inhalte mit der Hilfe von Hashtags beinhalte aber auch einen gefährlichen Effekt, sagt Wissenschaftlerin Lotze. Denn so filtern die Nutzer stärker und sehen nur noch, was mit bestimmten Hashtags verknüpft wird - ein typischer Netzwerkeffekt. »Sie kochen gewissermaßen im eigenen Saft«, sagt Lotze.

Kommerzielle und politische Kampagnen knüpften nun genau an diese Tendenzen an. »Ein Beispiel im kommerziellen Bereich sind die zahlreichen Marketing-Aktionen von Kosmetikfirmen, mit Hashtags verbreitet durch Beauty-Influencer«, sagt Lotze.

Und auch die Politik kommt bei ihren Kampagnen nicht mehr ohne Hashtags aus. Während die SPD mit dem #Schulzzug in den Bundestagswahlkampf einstieg, hat die CDU ihr Wahlprogramm auf das Hashtag #fediwgugl verkürzt. Was US-Präsident und Twitter-Fan Donald Trump allerdings mit dem ominösen #covfefe meinte, ist weiterhin unklar.


  1. #HappyBirthday: Das Hashtag wird zehn
  2. 2009 noch völlig unbekannt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Twitter

Matchmaker+