Für Internet-Verbindungen über Kabelnetze bringt der Mannheimer Anbieter Eo-Link eine Lösung, die als Schnittstelle zwischen Kabel-Hausnetz und Internet fungiert. Das neue Cable Modem Termination System (CMTS) unterstützt DOCSIS2.0-Kabelmodems und spart meist eine aufwändige Neuverkabelung.
In nahezu allen Gebäuden existiert bereits eine Hochfrequenz-Koaxial-Verkabelung, die mit dem neuen »Eo CMTS« für die Internet-Breitband-Kommunikation eingesetzt werden kann. Eine teure Installation von CAT5-IP-Kabeln ist damit nicht mehr nötig. Das Kabelnetz kann zudem für Voice over IP-Telefonate verwendet werden, so dass nur noch ein Netzwerk nötig ist.
Zielgruppe des Eo-CMTS sind insbesondere Institutionen wie Hotels, Krankenhäuser, Apartmenthäuser oder Seniorenresidenzen sowie Bildungseinrichtungen oder kommunale Institutionen und größere Wohnanlagen, die bereits Koaxial-Verkabelungen besitzen. Diese können nun weiter für Internet und Telefon genutzt werden können.
Die CMTS-Systeme von Eo-Link entsprechen den Standards DOCSIS1.1 und Euro-DOCSIS1.1 und sind mit einem Hochfrequenz-Upstream-Port und wahlweise mit einem, zwei oder vier Hochfrequenz-Downstream-Ports erhältlich
Alle Geräte unterstützen QoS und sind für den VoIP-Betrieb ausgelegt. Ist eine Übertragungsfrequenz gestört, sucht sich das CMTS automatisch ein neues Band. Im Downstream werden bis zu 55 MBit/s erreicht, Upstreams sind bis zu 10.240 KBit/s möglich.
In den 360 x 430 x 41 mm (L x B x H) messenden CMTS-Systemen sorgt ein leistungsstarker interner Prozessor für ausreichend Verarbeitungskapazität. Über ein komfortables Web-Management-Interface lassen sich die CMTS-Systeme zudem komfortabel ansteuern. Daneben werden die üblichen Schnittstellen wie COM, Maus, Tastatur und VGA bedient. Die Systeme sind Stand-alone-fähig. Updates der Firmware in den angeschlossenen Modems können über das CMTS durchgeführt werden.
Über den Betriebszustand der CMTS und über die angeschlossenen Kabelmodems informiert die ebenfalls bei Eo-Link erhältliche Network Management-Software. Übersichtlich wird angezeigt, welche Modems gerade in Betrieb sind. Die Administrations-Software basiert auf dem SNMP-Standard und eignet sich auch für die Verwaltung mehrerer CMTS-Einheiten. Die Management-Software überwacht den Betrieb von Upstream und Downstream und schlägt bei Unregelmäßigkeiten sofort Alarm.
»Eo CMTS 1020« ist ab sofort verfügbar. Das Gerät mit den Abmessungen von 430 x 41 x 360 cm, nimmt eine Höheneinheit im 19 Zoll-Schrank ein und besitzt ein Metallgehäuse mit Frequenz-Status und Frequenz-Einstellung an der Frontblende.
Die Lösung des Mannheimer Unternehmens Eo-Link ist über den Distributor Herweck AG für 15.000 Euro zuzüglich MwSt. bestellbar. Wiederverkäufer oder Bildungseinrichtungen erhalten beim Distributor auf Anfrage Sonderkonditionen.