Zum Auftakt der Weltweiten Partnerkonferenz hat Microsoft-Chef Steve Ballmer in Houston erstmals leichte Anflüge von Nervosität gezeigt.
Die Weltweite Partnerkonferenz (WPC) in Houston hat begonnen und gleich zum Auftakt gestand Microsoft-Chef Steve Ballmer den fast 15.000 anwesenden Partnern aus über 150 Ländern zunächst etwas überraschend ein leichtes Nervenflattern ein. »Ich weiß nicht wirklich, was da los war. Aber als ich heute Morgen aufgewacht bin, war ich wirklich nervös, heute hier vor Ihnen zu sprechen. Also habe ich mich selbst gefragt, warum das wohl so ist«. Doch Ballmers Nervosität hatte weder mit Kritik an der neuen Strategie des Unternehmens, noch mit Ängsten der Partner im Cloud-Geschäft künftig nicht mehr benötigt zu werden, zu tun. Ganz im Gegenteil, wie Ballmer seine Gäste selbst sofort beruhigte. Vielmehr sei seine Aufregung schlicht der Tatsache geschuldet, dass sich hier im George R. Brown Conference Center in Houston, Texas, viele der wichtigsten Leute für Microsofts wirtschaftlichen Erfolg versammelt haben. Partner, mit deren Geschäften das Unternehmen im vergangenen Jahr über 650 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert hat. Erneut ist der Umsatz des Partnerkanals damit innerhalb der letzten zwölf Monate um rund 6,5 Prozent gewachsen. »Hier sitzen all die Leute, die dort draußen jeden Tag mit Microsoft-Produkten arbeiten, die sie zum Leben erwecken, und den Kunden zeigen, was sie damit alles machen können, indem sie den vollen Wert unseres Portfolios an die Kunden heran tragen«, so Ballmer. Deshalb werde Microsoft auch weiterhin sein Bestes geben, um die Partner bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Wie ernst es dem Unternehmen damit ist, zeigt schon die Neuorganisation der WPC. Nach einem Überblick zum Auftakt ist jeder der vier Konferenztage in diesem Jahr einem speziellen Thema gewidmet, das Microsoft als besonders wichtig für sich und sein weltweites Partnernetzwerk mit rund 750.000 Beteiligten identifiziert hat. Im Einzelnen sind diese aktuellen Schwerpunktthemen Cloud Computing, Mobility, Social Enterprise und Big Data. Erstmals wurde damit das bisher übliche Klein-Klein hunderter paralleler Sessions zu verschiedensten Themen aufgegeben. Indem darüber hinaus die meisten Produktneuheiten wie Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, System Center 2012 R2 und SQL Server 2014 aus diesen Bereichen bereits vorab auf der Build gezeigt wurden, geht es nun auf der WPC konzentriert um die Chancen der Partner, die daraus entstehenden Möglichkeiten effektiv für sich und ihr Geschäft zu nutzen. Die Partner sollen dabei von Microsoft durch zahlreiche Incentives sowie einige Veränderungen im Partnerprogramm mitgenommen werden, um den im letzten Jahr begonnenen Wandel des Weltkonzerns von einer reinen Softwareschmiede hin zum Anbieter von Services und Devices voran zu treiben.