Infor schafft einheitliche Benutzeroberfläche für Unternehmensanwendungen
Der Softwarehersteller Infor hat auf der Basis von Microsofts Collaboration-Produkt Sharepoint eine gemeinsame Oberfläche für die eigenen betriebswirtschaftlichen Applikationen entwickelt.

Ob Enterprise Resource Planning, Business Intelligence oder Collaboration: alles soll in der Welt des Softwareherstellers Infor über eine einheitliche Benutzeroberfläche zugänglich werden. Die Endanwender sollen dadurch komfortabler arbeiten können und weniger Training benötigen. Die dafür entwickelte Software heißt »Workspace«, beruht auf Microsofts Sharepoint und verspricht Single Sign-on sowie nahtlose Integration. Die Benutzeroberfläche ist rollenbasiert und soll es den Endanwendern ermöglichen, mit einem einheitlichen Look'n'Feel auf unterschiedliche Funktionen im Geschäftsprozess zuzugreifen. Entscheidungen sollen sie vorausschauend und zeitnah treffen können.
Workspace erleichtert den Zugriff auf kontextbezogene Kennzahlen in Echtzeit, sagt der Hersteller. Automatische Überwachungs- und Benachrichtigungsfunktionen machen auf den Status von Aufgaben in Bezug auf die geplante Fertigstellung oder auf vereinbarte Service Levels aufmerksam. Da die Software kontextbezogen ist, kann sie sich an die Situation des Nutzers anpassen: im Einklang mit seiner Rolle und den zu einem bestimmten Zeitpunkt zugeordneten Geschäftsfunktionen.
Workspace ist derzeit für die betriebswirtschaftlichen Infor-Applikationen ERP LN, ERP SyteLine, EAM, FMS SunSystems und Expense Management verfügbar. In Zukunft soll diese Oberfläche auch für zusätzliche Browser-Anwendungen eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Applikationen können vor Ort implementiert oder als Cloud-Service bezogen werden.