Nach dem Systemhausriesen Bechtle hat jetzt auch Cancom für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2017 einen deutlichen Wachstumssprung ausgewiesen.
Für die IT-Dienstleister ist das Geschäftsjahr 2017 glänzend gelaufen. Das zeigen die vorläufigen Kennzahlen, die nach dem Systemhauskonzern Bechtle (CRN berichtete) jetzt auch Konkurrent Cancom vorgelegt hat.
Demnach konnte die Cancom-Gruppe mit zweistelligen Wachstumsraten bei Umsatz und Ergebnis deutlich zulegen. Und auch die Aussichten für das frisch angelaufene Jahr 2018 stehen gut. Denn laut Cancom zeigte das vierte Quartal 2017 eine zunehmendeWachstumsdynamik.
Mit einem vorläufigen Konzernumsatz von 1.161,2 Millionen Euro im Gesamtjahr 2017 weist die Cancom-Gruppe ein Wachstum von 13,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresumsatz in Höhe von 1.023,1 Millionen Euro aus. Das vorläufige Konzern-EBITDA stieg im Geschäftsjahr 2017 um 15,9 Prozent von 72,9 Millionen Euro auf 84,5 Millionen Euro. Beim vorläufigen Konzern-EBITA erzielte Cancom einen Anstieg um 17,1 Prozent auf 69,7 Millionen Euro. »Die anhaltende Nachfrage nach unseren Produkten und Lösungen zeigt den hohen Investitionsbedarf der Unternehmen, gerade auch angesichts der zunehmenden Digitalisierungsbemühungen, und belegt die Attraktivität des Cancom-Portfolios«, erklärt Klaus Weinmann, CEO der Cancom SE.
Im vierten Quartal 2017 erzielte die Cancom-Gruppe einen vorläufigen Konzernumsatz von 352,3 Millionen Euro nach 305,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum und somit ein Plus von 15,4 Prozent. Das vorläufige Konzern-EBITDA lag mit 29 Millionen Euro sogar um 28,3 Prozent über dem bereits starken Vorjahresquartal mit 22,6 Millionen Euro.
Den vollständigen und geprüften Jahres- und Konzernabschluss zum Geschäftsjahr 2017 wird das Unternehmen am 28. März 2018 veröffentlichen.