Mit 12 Prozent wickeln auch schon doppelt so viele der jungen Firmen kaufmännische Prozesse - vor allem die Buchhaltung - über Webdienste ab. Knappe Bordmittel erhöhen offenbar das Interesse an günstigen IT-Lösungen: Diejenigen Teilnehmer, die über keine eigene IT-Abteilung verfügen (62%), zeigten sich besonders interessiert an SaaS. Mehr als die Hälfte plant, in naher Zukunft Business Software zu mieten statt auf eigenen Servern zu installieren. Zum Vergleich: Allgemein sind dazu nur 24 Prozent der Unternehmen bereit. Andererseits ist eine vorhandene IT-Abteilung nur für 35 Prozent der aufstrebenden Neulinge der Hauptgrund, SaaS abzulehnen. Dagegen ist dies für 93 Prozent der Unternehmens-Allgemeinheit das zentrale Gegenargument.
Die grundsätzliche Aufgeschlossenheit der Jungen zeigt sich auch darin, dass mit 33 Prozent erheblich mehr »Gazellen« als Altunternehmer Mietsoftware nur ablehnen, weil sie das Angebot als unzureichend erachten. Bei denjenigen ohne eigene IT-Abteilung liegt dieser Wert sogar bei 40 Prozent. Ähnlich häufig führen dagegen beide Gruppen ein generelles Misstrauen gegenüber SaaS-Anbietern (43%/ 49%) sowie Sicherheitsbedenken (32%/ 33%) an.
Insgesamt 260 junge, umsatzstarke Unternehmen haben sich an der Untersuchung beteiligt. Der vollständige Trend Report kann unter www.softselect.de kostenfrei angefordert werden.