Zu viele Unternehmen haben keine ausreichenden Strategien wie sie mit IT-Systemausfällen umgehen, hat der Software-Spezialist CA Technologies jetzt in einer Studie ermittelt. Insgesamt entstehen so höhere Kosten als notwenig, wenn einmal ein System ausfällt.
Satte 263.347 Euro kosten Ausfälle der IT-Systeme ein europäisches Unternehmen pro Jahr. Deutsche Firmen büßen aufgrund von IT-Ausfällen insgesamt pro Jahr mehr als vier Milliarden Euro Umsatz ein. Das hat die Studie »Avoidable Cost of Downtime« ergeben, die der Softwarehersteller CA Technologies jetzt veröffentlicht hat. Für die Studie wurden 1.808 Unternehmen aus elf europäischen Ländern befragt. Der Report zeigt den Zusammenhang zwischen Ausfallzeiten und Kosten auf. Einen Teil der Kosten könnten Unternehmen vermeiden, wenn sie bessere Strategien für den Datenschutz hätten, so CA.
»Wir möchten mit der Studie zeigen, dass viele Unternehmen keine richtige Strategie für den Ernstfall haben«, sagt Barbara Czerwinski, Director Sales für zentral- und Osteruropa der Recovery Management und Data Modelling Business Unit von CA, im CRN-Gespräch. »Die Recovery-Zeit ist ein Thema, das bei vielen Unternehmen außen vor gelassen wird.« Gerade bei kleineren Firmen könne eine Wiederherstellung des IT-Systems relativ lange dauern.
Im Durchschnitt verzeichnet jedes Unternehmen 14 Stunden an IT-Ausfallzeit im Jahr. Die mit den Ausfallzeiten verbundenen finanziellen Verluste schlagen umso stärker zu Buche, je länger Unternehmen zur Behebung der Ausfallursachen benötigt. In den 202 deutschen Unternehmen, die an der Studie teilgenommen haben, schätzen die Befragten, dass sie in der Zeit, in der die unternehmenswichtigen Systeme stillstehen, bis zu 30 Prozent weniger Umsatz generieren.
Nach einem IT-Ausfall benötigt ein Unternehmen zudem, auch wenn das System bereits wieder regulär funktioniert, im Schnitt 4,2 Stunden um die Daten wiederherzustellen. In dieser Phase ist die Umsatzgenierung des Unternehmens um bis zu durchschnittlich 21 Prozent beeinträchtigt.
»Für Unternehmen, die ihren Umsatz zunehmend auf Online-Services gründen oder über einen essentiellen Kommunikationskanal zu ihren Kunden verfügen, werden die finanziellen Auswirkungen der Downtime zu einem kritischen Problem. Viele der Ausgaben sind durch eine Neuausrichtung der Disaster-Recovery-Strategie eines Unternehmens vermeidbar«, sagt Chris Ross, Vice President EMEA und APAC der Recovery Management und Data Modelling Customer Solutions Geschäftseinheit von CA.