Zum Inhalt springen
Open Source Betriebssysteme

Linux-Kernel 3.5

Der neue Linux-Kernel 3.5 ist fertig gestellt und wurde auch bereits von Linus Torvald veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes bringt er vor allem ein paar Neuerungen in der Anbindung der Grafikhardware.

Autor:Lars Bube • 24.7.2012 • ca. 0:35 Min

Linus Torvald, Vater des Open Source Betriebssystems Linux, hat die Fertigstellung des neuen Kernels 3.5 verkündet. Er ist ab sofort verfügbar, gleichzeitig startet ab sofort der Entwicklerzweig für den nächsten Kernel 3.6. Wie Torvald mitteilt, ist die wichtigste Neuerung, neben den üblichen Bugfixes, eine verbesserte Grafik-Anbindung. Mit dem neuen Kernel wird dazu die Unterstützung der für Grafik und Desktop zuständigen künftigen Generationen des X-Servers eingeführt. Damit sollen etwa der Hybridgrafiken besser eingebunden werden. Für ungeduldige Linux-Freunde stehen dazu auch bereits einige Vorab-Versionen des X-Server 1.13 im Netz bereit. Darüber hinaus wird mit der neuen Kernel-Version auch die zur Laufzeit zuschaltbare Grafikhardware besser unterstützt.

Zu den wichtigsten Bugfixes des 3.5er-Kernels zählt unter anderem eine bessere Abschottung der so genannten User-Container (»Userspace«). Mit dieser Maßnahme, die vor allem virtuelle Maschinen betrifft, sollen vor allem die Systemsicherheit erhöht und das Logging optimiert werden.