Magirus geht Anfang Februar auf »Hosting Day 2012«-Workshop-Tour. In deren Rahmen möchte der VAD Systemhaus-Partnern in sechs deutschen Städten demonstrieren, wie sie erfolgreiche Geschäftsmodelle für Cloud-Services implementieren können.
Um dem verstärkten Interesse von Endkunden für Cloud-Lösungen zu begegnen, stellt sich laut Magirus für Systemhäuser zunehmend die Frage nach einer grundsätzlichen Strategie. Im Rahmen des zwischen dem 7. und 16. Februar in sechs deutschen Städten stattfindenden »Magirus Hosting Day 2012« möchte ihnen der Mehrwert-Distributor deshalb unter anderem erläutern, ob sie lieber als Service Provider eine eigene Hosting Plattform aufbauen (make) oder Services zukaufen, vermitteln und veredeln (buy) sollen.
Im Rahmen der Veranstaltungen will Magirus demonstrieren, wie Systemhäuser erfolgreiche Geschäftsmodelle für Cloud-Services im eigenen Unternehmen und bei Kunden implementieren können. Dazu stellt der VAD zusammen mit Partnern unter anderem unterschiedliche Service Provider-Modelle mit ihren jeweiligen Vorzügen vor. Weitere Themen sind beispielsweise die Finanzierung, die Schulung von Mitarbeitern, der Vertrieb und der effiziente Betrieb der Infrastruktur. Nicht zuletzt will Magirus auch Themen wie das Generieren von zusätzlichem Business über Zukaufleistungen in den Mittelpunkt stellen, wo der Fokus auf Transparenz liege. Dazu soll erläutert werden, wie sich die Logistikketten, Verwaltungs- und Zugriffsberechtigungen, Preismodelle und individuellen Anpassungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Angebote darstellen.
Die »Hosting Days 2012« von Magirus gastieren am 7. Februar in Stuttgart, am 8. 2. in Frankfurt, am 9. 2. in München, am 14. 2. in Hamburg, am 15. 2. in Berlin und am 16. 2. in Leipzig. Weitere Informationen inklusive Veranstaltungsagenda und Anmeldemöglichkeit finden sich unter www.magirus.com/de/hostingday-2012.