Gibt es weitere Nachteile von Standardsoftware?
Grote: Das Wort »Standard« spiegelt vor, daß die Software auf einer allgemein gültigen Norm basiert. Diese Norm wird aber in der Regel von einem großen Hersteller gesetzt. Von diesem Hersteller und seiner Weiterentwicklungspolitik ist man dann abhängig. Zwar teilt man dieses Schicksal mit vielen anderen Unternehmen, aber wenn die Software für das eigene Unternehmen nicht mehr richtig paßt, hilft das Bewußtsein, einer Schicksalsgemeinschaft anzugehören, auch nicht weiter.
Ist es nicht umgekehrt ebenfalls so, daß auch die Individualsoftware von einem einzigen Softwarehaus abhängig macht?
Grote: Nein. Denn bei der Individualsoftware ist der Kunde im Besitz des Quellcodes, und er kann sich aussuchen, mit wem er ihn weiterentwickelt – mit dem Hersteller oder mit einem anderen Softwarehaus. Das geht natürlich nur, wenn die Software sauber dokumentiert ist, was bei infolab aber seit jeher eine Selbstverständlichkeit ist.
Ist Standardsoftware also völlig entbehrlich?
Grote: Nein, das sicher nicht. Für Abläufe, die in allen Unternehmen nahezu gleich sind, ist Standardsoftware natürlich die Lösung der Wahl. Eine Finanzbuchhaltung nach den gesetzlichen Vorschriften ist kein Differenzierungsmerkmal und kann selbstverständlich mit einer Standardsoftware in jedem Unternehmen gleich abgewickelt werden. Unterwäsche läßt sich auch niemand maßschneidern…
Wenn es dann aber um unternehmensspezifische Abläufe geht, überwiegen schnell die Vorteile der Individualsoftware, wobei hier vor allem eine sinnvolle Kombination aus beidem in der Regel die beste Wirtschaftlichkeit bringt. Ein entscheidender Punkt ist dabei vor allem die reibungslose Integration verschiedener Softwaresysteme.
Können Sie bestimmte praktische Bereiche nennen, in denen individuelle Software beispielsweise sinnvoller ist, als Standardpakete (samt der nötigen Änderungen)? Grote: Überall wo Unternehmen den USP ihrer Produkte oder Dienstleistungen stärken möchten, ist der Einsatz von Individualsoftware fast ein Muß. Oder wäre es vorstellbar, daß Amazon oder ebay mit Standardsoftware ihre Alleinstellung im Markt erreicht hätten?