Welche Unternehmen nutzen eigentlich Ihre Individualsoftware?
Grote: Es sind zum Beispiel kleine mittelständische Unternehmen aus der Marktforschung, die sich mit unserer Individualsoftware ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber ihrem Wettbewerb gesichert haben. Die Spannweite reicht von mittelständischen Gerätebauern bis hin zu großen Anlagenbauern, bei denen unsere Software für einen individuell zugeschnittenen Ablauf der Anlagen sorgt. Die Wirtschaftlichkeit unserer Software ergibt sich vor allem daraus, daß wir nach einer gründlichen Analyse der Prozesse und Anforderungen dem Kunden eine Software liefern, die ihm wirklichen Nutzen bringt, eben »Software nach Maß«.
Welche Rolle spielt Individualsoftware im Rahmen der Prozeßoptimierung?
Grote: Standardsoftware ist meist nur für Standardprozesse geeignet, allenfalls mit gewissen Variationsmöglichkeiten. Diese erlauben zwar gewisse Optimierungen der Prozesse, aber immer nur in dem Umfang, wie es allen anderen Anwendern derselben Standardsoftware auch möglich ist. Für echte Differenzierung im Wettbewerb, also für das sogenannte »USP« (= unique selling proposition, Alleinstellungsmerkmal), gibt es keine Möglichkeit. Eine wirklich maßgeschneiderte Prozeßoptimierung kann nur mit einer maßgeschneiderten Software erreicht werden.
Wenn ein Schneider falsch maßnimmt, ist der Stoff unbrauchbar. Gilt das auch für Individualsoftware? Grote: Das ist leider auch bei der Individualsoftware so. Wenn das Maß falsch genommen wurde und die Software nicht paßt, wird sich der Kunde zu Recht sagen, daß eine Konfektionsware besser und preiswerter gewesen wäre. Umgekehrt kann es auch bei Konfektionskleidung passieren, daß sie nach dem Waschen einläuft oder daß sich die eigenen Maße verändern – was in Wachstumsphasen die Regel ist. Dann ist die Konfektionsware weitgehend wertlos. Insofern kommt es in beiden Fällen auf die richtige Beratung und den richtigen Schneider an. Wenn er – so wie infolab – langjährige Erfahrung hat und einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 folgt, dann weiß er maßzunehmen. Wichtig ist beim Maßanzug wie bei Individualsoftware, daß sie passen und langfristig Nutzen bringen.