Unternehmer-Netzwerk BCT

Mehr als nur Retter in der Not

15. Januar 2015, 14:46 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bier und Business

Primus inter pares bei BCT: Martin Steyer von Printvision
Primus inter pares bei BCT: Martin Steyer von Printvision
© ICT CHANNEL

Unternehmernetzwerke entstehen oft aus den IHKs heraus oder man knüpft in anthropophil angehauchten Zirkeln wie Rotary oder Lions Club engere Bande. In Bayern treffen sich Aktivisten mitunter auch im Wirtshaus, traditionell eine Brutstätte für allerlei Umtriebe, die im südlichsten Bundesland der Republik leider auch reaktionäre Irrlichter hervorgebracht hatte. Die sind zum Glück verschwunden. Geblieben sind die bayerischen Wirtshäuser, Inkubationsorte für mittelständischen Unternehmergeist, wie er im BCT zu finden ist. Weissbräu Huber in Freising ist der Ort, an dem BCT vor acht Jahren geboren wurde. »Die Idee ist dann gewachsen, eigentlich recht ungeplant«, erinnert sich Erwin Fischer, der das 1974 als Elektronik-Spezialist gegründete Systemhaus führt und seinen Sohn Andreas zum Mitgeschäftsführer machte.

Mittlerweile hat sich BCT festere und im Außenauftritt sichtbar professionelle Strukturen gegeben. Erstmals wurde letztes Jahr eine Satzung verabschiedet und ein nach Umsatz gestaffelter Mitgliedsbeitrag erhoben. Eine eigene Homepage stellt das Team vor, jedes Unternehmen ist mit einem Profil und Ansprechpartner präsent. Die Kunden werden auf eine einheitliche Telefon-Hotline aufmerksam gemacht, eine zentrale E-Mail-Adresse unterstreicht die gemeinsame Struktur des Unternehmensnetzwerkes. Marketingmaterialien von BCT, Infoveranstaltungen und künftig gemeinsame Events stärken den Anspruch der Mitglieder, mit BCT eine Marke zu schaffen, die für Kompetenz, Top-Qualität und Zuverlässigkeit steht. In den Vertriebs-Teams der sieben Mitglieder findet zudem eine Grundschulung über das Leistungsangebot der jeweils anderen Unternehmen statt.

Steyer kann sich gut vorstellen, das Netzwerk um neue Dienstleister auszubauen, die noch fehlende Angebote bei BCT für die Klientel im Großraum des Münchner Nordens erbringen. »Ein Steuerberater wäre nicht schlecht«, überlegt der Printvision-Vorstand. Der könnte dann auch recht schnell den Schadensersatzanspruch ermitteln, wenn einem BCT-Kunden zu viel Diesel geliefert wird.


  1. Mehr als nur Retter in der Not
  2. Bier und Business

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+