Unternehmer-Netzwerk BCT

Mehr als nur Retter in der Not

15. Januar 2015, 14:46 Uhr | Martin Fryba
Die BCT-Mannschaft (von links): Markus Hofer (XPMsoft), Martin Steyer (Printvision), Michael Emmer (SpaceNet), Stefan Manhart (typneun Designbüro), Andreas und Erwin Fischer (Fischer Systempartner), Michael Röhrl (Büro Idee) und Manfred Kratzl (EDV Consultants Kratzl)
© ICT CHANNEL

Ein Diesel-Unfall hätte eine Münchner Bank in den Ruin gestürzt. Wäre nicht das Business Competence Team gewesen. Sieben Firmen aus der IT und angrenzenden Bereichen zeigen, wie eine Kooperation funktionieren kann.

Wenn ein Tanklastwagenfahrer statt 500 Liter die zehnfache Menge Diesel in das Notstromaggregat pumpt und der Treibstoff nach dem geplatzten Schlauch allmählich die Büroräume flutet, ist das eine existenzbedrohende Situation. Diese Panne traf eine Münchner Bank und man kann von Glück sprechen, dass es dieses Institut noch gibt. Die Bank hatte Glück im Unglück, weil sie einen Hosting-Dienstleister zur Seite hatte, der die gesamte IT- und Büroausstattung in kürzester Zeit in neue Räumlichkeiten unterbringen konnte. Bei der Münchner SpaceNet gehört Fullservice zwar zum Angebotsspektrum. Doch neue Möbel besorgen, die Inneneinrichtung erledigen, Drucker installieren, PCs vernetzen, das zählt gemeinhin nicht zu den Kernkompetenzen dieses regionalen Internetproviders. Wie gut, dass SpaceNet einem Netzwerk diverser Firmen angehört, das alle diese Aufgaben erledigen konnte und für die Bank zum Retter in der Not wurde.

Business Competence Team (BCT) heißt das Netzwerk, zu dem sich sieben selbständige Unternehmen aus dem nordöstlichen Großraum Münchens zusammengeschlossen haben, um Kunden alle Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen anbieten zu können, die ein gewerbliches Unternehmen braucht. Dabei sind ein Büroausstatter, ein ERP-Softwarehaus, ein IT-Systemhaus, ein Spezialist für Projektmanagement, ein Druckerspezialist, eine Design- und Werbeagentur sowie besagter Webhoster SpaceNet. Sie alle eint das Ziel, ihren Kunden neben der eigenen Kernkompetenz, die der anderen Netzwerkmitglieder anzutragen.

Man könnte sie die Münchner Musketiere nennen, die für Kunde König gemeinsam die Kohlen aus dem Feuer holen, respektive die »Kuh vom Eis«, wie Erwin Fischer, Inhaber von Fischer Systempartner, beteuert. »Wir ziehen alle an einem Strang«, gibt der Geschäftsführer des iTeam-Systemhauses die Losung der Musketiere aus. Martin Steyer, Vorstand der Freisinger Printvision AG, bevorzugt eher das harmonische Bild eines Orchesters. BCT spiele »Wunschkonzert« für seine Kunden. Das passt besser zum dienstleistungsorientierten mittelständischen Unternehmens-Netzwerk und es passt zu Steyer. Der will sich zwar nicht als Dirigent hervorgehoben wissen, bei BCT gibt er dennoch den Takt vor, ohne den eine lose Kooperation Gefahr liefe, lediglich auf dem Papier zu stehen.


  1. Mehr als nur Retter in der Not
  2. Bier und Business

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+