Nachfrage zweifelhaft

Microsoft ergänzt Office 365 um Business Intelligence

25. Februar 2014, 14:19 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vielfältige Visualisierungen

Im Einzelnen umfasst das SaaS-Angebot Power BI für Office 365 eine Reihe von Leistungen. Power Query ermöglicht das Finden, Vereinen und Verfeinern der Daten aus unterschiedlichen Quellen in der Tabellenkalkulation Excel. Power Pivot unterstützt das Gewinnen neuer Einsichten durch eine eigenständige Datenmodellierung. Power View sorgt für eine komfortable und interaktive Datenvisualisierung in 2D, Power Map bietet Datenvisualisierung in 3D. Mit der Integration von Power BI in die Collaboration-Plattform Sharepoint wird Zusammenarbeit unterstützt. Anwender können ihre Berichte, Analysen und Dashboards personalisieren und gemeinsam nutzen. Apps für Windows 8 und iOS erleichtern den Einsatz auf mobilen Geräten.

Power BI für Office 365 sammelt und verarbeitet Daten, die anschließend in Form interaktiver Visualisierungen dargestellt werden. Reports lassen sich in Sekunden generieren und über mehrere Geräte hinweg freigeben. Das Tool erzeugt laut Anbieter auch aus gesprochenen Fragestellungen die Ergebnisse automatisch in grafischer oder anderer Form.

Power BI für Office 365 ist ab sofort verfügbar und kann über www.powerbi.com bezogen werden. Auswertungen und Berichte kann dem Anbieter zufolge damit ohne Schulungen oder Investitionen in weitere Software jeder Mitarbeiter im Unternehmen erstellen.


  1. Microsoft ergänzt Office 365 um Business Intelligence
  2. Vielfältige Visualisierungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+