In-Memory-Technologie für schnelle Auswertungen
- Microsoft stattet Datenbanksystem mit neuen Analysewerkzeugen aus
- In-Memory-Technologie für schnelle Auswertungen
- Unterstützung für iPad und Hadoop
Die Software »Apollo« ist eine In-Memory Engine. Sie wird direkt in die relationale Darstellung integriert und beschleunigt die Abfragezeiten, beispielsweise für das Echtzeit-Reporting. Ferner gestattet die Speicherung von Daten im sogenannten Tabular Mode eine einfachere Vorbereitung analytischer Modelle.
Bessere Datenqualität sollen die »Data Quality Services« gewährleisten. Bei der Übernahme von Informationen aus CRM- oder ERP-Systemen werden die Daten automatisch überprüft und im Bedarfsfall korrigiert. »Always On« erhöht laut Microsoft Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit für geschäftskritische Anwendungen. Die bisher unterschiedlichen Optionen der Hochverfügbarkeit werden zusammengefasst, so dass Kunden sich nicht mehr entscheiden müssen, wann welche Technologie zu wählen ist.
Entwickler können von einer besseren Integration in die Umgebung »Visual Studio« profitieren. Die »Data Tools«, bislang »Juneau« genannt, sollen projektbezogenes Entwickeln unterstützen. »Data Explorer« soll künftig für mehr Performance bei der Analyse und Auswertung großer Datenbestände sorgen, auch in der Cloud.