Keine Android-Apps unter Windows 10

Microsoft stellt Projekt Astoria offiziell ein

26. Februar 2016, 8:24 Uhr | Daniel Dubsky

Mit sogenannten Bridges wollte es Microsoft Entwicklern erleichtern, ihre Web-Apps sowie Android- und iOS-Apps unter Windows 10 lauffähig zu machen. Doch um die im Projekt »Astoria« entwickelte Android-Brücke wurde es immer ruhiger – nun ist sie offiziell eingestellt.

Auf der letztjährigen Build hatte Microsoft viel Zeit darauf verwendet, um Entwicklern zu erklären, wie einfach sie ihre vorhanden Apps für Windows 10 fitmachen können. Dazu wollte der Software-Konzern ihnen sogenannten Bridges zur Verfügung stellen, die ihren vorhandenen Code importieren und unter Windows lauffähig machen. Die Brücken für Web-Apps, Win32- und .NET-basierte Anwendungen sowie iOS-Apps erschienen auch – nur die für Android kam lange nicht aus der Preview-Phase hinaus. Was wohl daran lag, dass das Konzept hier ein anderes war und eine Art virtuelles Android innerhalb von Windows 10 Mobile vorsah. Dieses wurde im Herbst aus den Previews des mobilen Windows ausgebaut, womit sich das Aus bereits andeutete. Nun ist es offiziell, nachdem Microsoft in seinem Blog verkündet, sich auf die iOS-Brücke konzentrieren zu wollen.

Zwei Bridges, eine für iOS und eine für Android, seien unnötig, schreibt Kevin Gallo, Microsofts Vice President für die Windows Developer Platform. Das habe das Feedback aus der Entwickler-Community gezeigt. »Wir haben nach reiflicher Überlegung entschieden, dass wir unsere Bemühungen auf die Windows-Brücke für iOS konzentrieren und sie zur einzigen Brücke machen, um mobilen Code auf Windows 10-Geräte zu bringen.« Entwicklern, die bereits Zeit in die Android-Bridge gesteckt hätte, legt er nahe, sich die iOS-Bridge und Xamarin näher anzuschauen.

Xamarin ist eine Plattform, mit der Apps für die wichtigsten mobilen Betriebssysteme auf einer einheitlichen C#-Codebasis entwickelt werden können. Microsoft hatte den gleichnamigen Software-Anbieter in diese Woche übernommen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+