RichRelevance

Mit Personalisierung zum Shop-Erfolg

19. November 2014, 17:17 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Personalisierte Ergebnisse – auch Offline

Vor allem personalisierte Suchresultate können Online-Händlern helfen, ihre Abschluss- und Umsatzraten zu steigern. Fünfzig Prozent seiner Umsätze macht ein gewöhnlicher Online-Shop allein mit 20 Prozent seines Portfolios, viele Produkte werden kaum bis gar nicht vom Kunden gekauft. Dafür sorgt auch die gängige Sortierung der Produkte in den Suchergebnissen nach Aktualität, Preis und Conversionrate. Stimmt man die Suchergebnisse aber eng auf die bekannten Vorlieben des Kunden ab, werden neben den gängigen Rennern auch Produkte vermehrt verkauft, die sonst ein Nischendasein im virtuellen Regal fristen. Die Berechnung findet dabei laut Khoja in Echtzeit statt – die Systeme von RichRelevance erledigen in diese in rund 70 Millisekunden.

Doch auch andere Module bietet RichRelevance im SaaS-Modell an, die sich beliebig miteinander kombinieren und vom Händler einsetzen lassen. Mit »Relevance in Store« hat das Unternehmen jetzt sogar ein Produkt präsentiert, das auch die Einkaufsläden in der Fußgängerzone personalisieren soll. Händler können damit Angebote, Gutscheine oder Produktempfehlungen während des Ladenbesuchs auf das Smartphone des Kunden senden. Die Empfehlungen sind – wie schon die Suchergebnisse im Online-Shop – dem individuellen Kaufverhalten des Kunden oder der Zielgruppe angepasst. »Das ermöglicht völlig neue Möglichkeiten für die Kundenkommunikation. Käufer werden außerhalb des Online-Shops angesprochen, bestehende Kundenverbindungen aufgebaut«, erklärt David Selinger, CEO von RichRelevance. Das Tauziehen um Kunden entscheide sich in Zukunft im Shop.


  1. Mit Personalisierung zum Shop-Erfolg
  2. Personalisierte Ergebnisse – auch Offline

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+