Mit einem Update will Microsoft die Möglichkeiten von Windows Phone 8 erweitern und den Nutzern mehr individuelle Anpassungsmöglichkeiten geben. Einige Kritikpunkte werden ausgemerzt.
Microsoft hat ein großes Update für Windows Phone 8 angekündigt. Als wichtigste Neuerung bringt das dritte Update des mobilen Betriebssystems die Unterstützung für größere Geräte und Displays mit sich, die auf eine Verschmelzung mit Windows RT hindeutet. Dadurch kann Windows Phone 8 künftig auch auf Geräten mit fünf oder sechs Zoll großen Bildschirmen wie Phablets eingesetzt werden. Dementsprechend werden mit dem Update künftig auch Displays mit FullHD-Auflösung unterstützt. Gleichzeitig wird dabei die Übersichtlichkeit verbessert, indem auf entsprechenden Geräten bis zu sechs Reihen der Steuerungs-Kacheln nebeneinander angezeigt werden können, statt wie bisher nur vier. So können Nutzer mit entsprechenden Großbild-Smartphones ihren Startbildschirm noch individueller anpassen. Darüber hinaus unterstützt das Windows Phone 8 Update 3 laut Microsoft auch Qualcomm Quad-Core-Prozessoren. Für eine verbesserte Leistung soll zudem ein neues Speichermanagement sorgen, das dem Nutzer eine bessere Speicherverwaltung über neue Einstellungsmöglichkeiten erlaubt.
Zu den weiteren Features des Updates zählt ein »Fahrzeugmodus«, in dem eingehende Nachrichten und Hinweise auf dem Lock Screen unterdrückt werden. Der Modus kann so konfiguriert werden, dass das Smartphone automatisch eine Abwesenheitsnotiz an Personen sendet, die während dieser Zeit versuchen Kontakt mit dem Nutzer aufzunehmen. Neue Konfigurationsmöglichkeiten bringt das Update den Nutzern des Betriebssystems auch endlich bei der oft kritisierten restriktiven Klingeltoneinstellung. Künftig können sie Kontakten und Ereignissen wie Erinnerungen, SMS-, Instant-, Email- und Voicemail-Benachrichtigungen individuelle Klingeltöne zuweisen. Eine weitere oft geforderte Funktion ist eine Sperre für die automatische Rotationsfunktion des Displayinhalts bei Drehung des Gerätes, die ebenfalls mit dem Update geliefert wird. Der App Switcher kann künftig nicht mehr nur zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her schalten, sondern diese auch beenden.
--- forum[x] ---Darüber hinaus verbessert Microsoft die Konnektivität der Smartphones mit dem Windows Phone 8 Update 3. So ist die Möglichkeit der Verbindung per WLAN damit bereits während der Ersteinrichtung des Smartphones verfügbar. Dies ist beispielsweise bei der Widerherstellung eines Backups wichtig. Ebenso verspricht Microsoft einige Verbesserungen beim Pairing mit anderen Bluetooth-Geräten wie Headsets. Gleiches gilt für die Verbindung zu anderen Windows-Geräten und den Einsatz als Hotspot. Werden ein entsprechendes Windows-Tablet oder ein Windows-PC per Bluetooth mit den Smartphones gekoppelt, kann es diesen direkt und ohne die Notwendigkeit einer weiteren Passworteingabe eine Internetverbindung zur Verfügung stellen.
Das Windows Phone 8 Update 3 soll in den nächsten Wochen bereitgestellt werden, wann das Update letztlich zu den Kunden kommt, hängt allerdings vor allem von den jeweiligen Geräteherstellern und den Mobilfunkprovidern der Nutzer ab. App-Entwickler können das Update bereits jetzt im Rahmen eines neu gestarteten Developer Preview Programms testen. Für den Zugang zu dem Programm benötigen Entwickler ein Developer Center Account, ein App Studio Account oder ein für Entwickler freigeschaltetes Windows Phone.