Microsoft ändert mit der Office-Version 2016 die Möglichkeiten für Subskriptionskunden, neue Funktionen im Unternehmen bereitzustellen.
Microsoft hat als Starttermin von Office 2016 für Windows den 22. September 2015 offiziell bekannt gegeben. Dieses Paket ist der Nachfolger von Office 2013 und läuft auf PCs, Laptops und Tablets mit den Betriebssystemen Windows 7, 8 und 10. Bei der neuen Version der marktbeherrschenden Büro-Software erweitert der Hersteller die Update- und Installationsmöglichkeiten für Anwender, die das Paket auf Subskriptionsbasis nutzen. Im Modell Current Branch erhalten sie mit Office 365 ProPlus-Lizenzen das neue Office 2016 wie gewohnt mit monatlichen Funktions- und Sicherheits-Updates.
Neu ist die Upgrade-Option Current Branch for Business (CBB), die Unternehmenskunden mehr Flexibilität für die Installation der Updates gibt: Sie können neue Funktionen zunächst auf ihre Unternehmensanforderungen testen und entscheiden, wann sie die neuen Funktionen den Endanwendern bereitstellen wollen. Ähnlich wie das Modell Current Branch for Business bei Windows 10 sorgt dieses Verfahren dreimal im Jahr für kumulative Funktions-Updates. Der monatliche Zyklus für Sicherheits-Updates bleibt davon unberührt. Die erste CBB für Office 2016 wird Microsoft im Februar 2016 ausliefern. Sie entspricht funktional dem Stand von September 2015, enthält zusätzlich aber alle bis dahin verfügbaren Sicherheits-Updates.