Gaming und Grafikkarten

Nvidia macht die Kepler-Power mobil

6. Juni 2012, 11:04 Uhr | Lars Bube

Mit der GeForce GTX 680M hat Grafikspezialist Nvidia die erste mobile Version seines neuen Spitzenmodells mit Kepler-Chipsatz vorgestellt. Der Gaming-Ausrüster Alienware bietet das Modell ab sofort als Option für seine M18x- und -M17x-Notebooks an.

Nvidia bringt mit der Vorstellung der GeForce GTX 680M die volle Rechenpower seiner neuen Kepler-Architektur jetzt auch ins mobile Gaming. Die Mobile-Variante (M) des neuen Spitzenmodells soll das bisher beste Gaming-Erlebnis auf Notebooks ermöglichen. Neben satter Rechenleistung, die auch den hohen Anforderungen aktueller 3D-Spiele gerecht werden soll, verspricht Nvidia auch eine hohe Energieeffizienz für möglichst lange Akkulaufzeiten. Darüber hinaus ist auch die GTX 680M mit Features wie CUDA, SLI, PhysX, Adaptive V-Sync und den Kantenglättungs-Technologien FXAA und TXAA der aktuellen Nvidia-Oberklasse ausgestattet. Die 3D-Vision-2-Technologie soll ein größeres, helleres und komfortableres 3D-Gaming-Erlebnis bieten.

»Die GeForce GTX 680M ist die schnellste jemals entwickelte mobile GPU, aber sie ist deutlich mehr als nur der reine Geschwindigkeits-König«, erklärt Rene Haas, Vice President und General Manager Notebooks bei NVIDIA. »Darüber hinaus bietet die GTX 680M ein ganzes Arsenal von Next-Gen-Gaming-Technologien, wie zum Beispiel die Optimus-Technologie, für längere Akkulaufzeit.«

Als einer der ersten Notebook-Hersteller hat die Highend-Gamingschmiede Alienware ihre Modellpalette mit der GeForce GTX 680M aufgerüstet. Ab sofort können die Alienware-Modelle der Baureihen M18x und M17x mit ihr ausgestattet werden. Bei den M18x-Notebooks gibt es für echte Enthusiasten sogar die Option, zwei der Karten im SLI-Verbund zu ordern. Auch MSI hat mit dem »GT70« bereits ein entsprechendes Kepler-Notebook vorgestellt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Matchmaker+