Natürlich sind Loblieder des Herstellers auf die eigenen Produkte immer nur die eine Seite der Medaille. Doch auch die Spiele-Entwickler zeigen sich vom neuen Spitzenmodell begeistert, wie Tim Sweeney, Gründer von Epic Games, bestätigt: »Bei Epic setzen wir auf NVIDIA-GeForce-GPUs im Bereich der Unreal-Engine-3-Entwicklung. Gleichgültig, ob man als Ingenieur mit der Unreal-Technologie arbeitet oder sie als Gamer für das ultimative Bulletstorm-Erlebnis nutzt, die GTX 580 stellt die benötigte Rechenleistung bereit. Sie bietet zum einen mehr Rendering- und Rechenpower als NVIDIAs vorhergehende High-End-GPUs der GeForce-Reihe und zum anderen ist sie durch das neue Kühlsystem auch wesentlich leiser.«
Ähnlich sehen das auch die Entwickler-Kollegen von Crytek, die ihren kommenden zweiten Teil des beliebten Shooters Crysis extra auf die GTX 580 abstimmen, um die hohe Geometrie-Performance mit bis zu zwei Milliarden Dreiecken pro Sekunde voll auszunutzen. »Bei Crysis 2 werden wir die Vorteile der neuen NVIDIA-GPU GeForce GTX 580 nutzen«, betont Cevat Yerli, Präsident und CEO von Crytek, und erkjlärt die Vorteile: »Ein Soldat, der New York City vor einer Alien-Invasion beschützen muss, braucht die bestmögliche Technologie. Und das betrifft nicht nur seinen Nanosuit, sondern auch die atemberaubende DX11-Geometrie-Performance, die eine GPU wie die GeForce GTX 580 dem PC-Gamer bietet.«
Die GeForce GTX 580 ist ab sofort unter anderem erhältlich bei ASUS, EVGA, Gainward, KFA2, Gigabyte, MSI, PALIT, ZOTAC, Leadtek, PNY, POV und Sparkle. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 479 Euro (inklusive Mehrwertsteuer).