Bei der neuen Office-Version 2013 ist laut Gronau das Tablet mit seinen Touch-Möglichkeiten einer der Treiber. Microsoft wolle die bewährten Büroapplikationen auf diesem Gerätetyp gut nutzbar machen. »Excel ist kein perfektes Tablet-Thema«, räumt der Manager ein. Ebensowenig ist das Schreiben längerer Texte ohne physische Tastatur sinnvoll. Das zweite wesentliche Bereich für das neue Office ist die Cloud. Der Softwarehersteller will den Benutzer in die Lage versetzen, zu jeder Zeit auf allen seinen Geräten mit seinen Dokumenten arbeiten zu können. Office ermöglicht das nun auch offline, die Synchronisierung erfolgt automatisch über die Skydrive-Technologie in der Microsoft-Cloud und bei Unternehmen unter Zuhilfenahme der Collaboration-Software Sharepoint. Falls gewünscht, können Unternehmen diese Funktionalität auch im eigenen Rechenzentrum (On-Premise) realisieren. »Während es im letzten Jahr noch viel Unsicherheit im Hinblick auf den Datenschutz in der Cloud gab, tritt dieses Thema jetzt in den Hintergrund«, berichtet Gronau.
Beim Social-Trend hat Microsoft im neuen Office Feeds berücksichtigt. Bei Windows 8 können Partner für alle Applikationen, also auch für die des Office-Pakets, zusätzliche Apps bauen. Die Basistechnologien für diese kleinen Programme sind Java und HTML5, den unterschiedlichen Displays kann Rechnung getragen werden. »Die überarbeiteten Client-Produkte überzeugen durch ein sauberes User Interface und zahlreiche Funktionen«, attestiert Axel Oppermann, Berater bei der Experton Group.
Office 2010 war ein großer Erfolg, weltweit wurden mehr als eine Milliarde Lizenzen gekauft. Der Umstieg von Office 2003 auf 2010 habe durch die Ribbon-Technologie zu gewissen Widerständen geführt, aber letztlich habe sich die neue Version durchgesetzt, weil sie die Produktivität der Benutzer erhöhe. Die User verwenden Gronau zufolge heute mehr Funktionen als früher, weil sie intuitiver zur Verfügung gestellt werden. So wie der Erfolg von Windows 7 die Ausbreitung von Windows 8 bremsen dürfte, so könnte der von Office 2010 bei der neuen Office-Version rasche Erfolge verhindern.