Microsoft hat seine Office-Apps für das iPad aktualisiert und ihnen Apps für das iPhone zur Seite gestellt. Zudem gibt es eine Preview der Office-Apps für Android-Tablets. Sie alle lassen sich ohne Office-365-Abo nutzen.
Unter dem Slogan »Office Everywhere, For Everyone« hat Microsoft zahlreiche Neuerungen bei seinen Office-Apps vorgestellt. Die Apps für das iPad, für das Microsoft als erstes touch-optimierte Office-Apps entwickelt hatte, wurden aktualisiert und bekamen Apps für das iPhone zur Seite gestellt.
Wie versprochen ist Android als nächstes dran, doch bis die Apps in fertiger Form vorliegen, soll es noch bis Anfang 2015 dauern. Es gibt zwar schon eine Preview der Office-Apps für Android-Tablets, doch diese sind nicht frei zugänglich und erfordern eine Registrierung bei Microsoft, anhand der Microsoft entscheidet, welche Nutzer als Preview-Tester in Frage kommen.
Eine weitere große Neuerung betrifft den Funktionsumfang der Apps, denn diese setzen nun kein Abonnement von Office 365 mehr voraus. Es lassen sich also auf allen Geräten neue Dokumente anlegen und bestehende Dokumente editieren. Nur für bestimmte Anpassungen, etwa an Diagrammen, ist ein Abo notwendig. Zudem erhalten Abonnenten natürlich weiterhin unbegrenzten Speicherplatz bei OneDrive und Features für die Arbeit in Teams.
Zu guter Letzt soll dann auch Windows touch-optimierte Office-Apps erhalten, allerdings erst mit Windows 10. Als kleinen Vorgeschmack zeigte Microsoft aber schon mal einen Screen der Powerpoint-App. Es ist anzunehmen, dass die Apps auch unter Windows ohne Abo von Office 365 genutzt werden können – auf Windows Phones, auf denen standardmäßig eine Office-App installiert ist, ist das schließlich schon immer der Fall.