Der Dokumenten- und Content-Management-Spezialist OpenText bringt in einem neuen Software-Paket alle seine Produktbereiche zusammen. Den Kunden verspricht der Hersteller Wettbewerbsvorteile, Partner bekommen Chancen als Entwickler.
Unter dem Namen »Red Oxygen« fasst OpenText, einer der größten Anbieter im Segment Enterprise Content Management (ECM), fünf neue und integrierte Produktsuiten zusammen. Dazu gehören eine einheitliche Entwicklungsumgebung und eine konsistente Benutzeroberfläche. Neue Funktionen sollen die Zusammenarbeit zwischen IT- und Fachabteilungen verbessern. Der Hersteller spricht von Enterprise Information Management (EIM).
Die Content Suite von Red Oxygen bildet die Grundlage und soll die Unternehmen bei agiler Information Governance unterstützen. Konsistente Regelungen über alle Content-Arten hinweg versprechen eine raschere Implementierung. Ein konsistenter Referenzbestand an Informationen wird gesichert und über den Lebenszyklus hinweg bewirtschaftet. Die Process Suite liefert eine Plattform und Anwendungen für Geschäftsprozesse, mit denen Organisationen dem Hersteller zufolge auch komplexe Abläufe zügig erfassen und automatisieren können, um schneller zu Geschäftsergebnissen zu kommen. Abgedeckt sind Case Management, Business Process Management, Interaktivität und die Bereitstellung von Diensten. Dazu gehören auch Funktionen für die Cloud und den mobilen Einsatz.
Die Experience Suite bietet Software zur rascheren Erstellung und Personalisierung von Medien in Teams. Assets im Web und in sozialen Netzwerken lassen sich ebenfalls bewirtschaften. Gedacht ist an den Einsatz in digitalem Marketing, Customer Self Service, Social Communities und Brand Management. Jeder Benutzer soll das bestmögliche Erlebnis bekommen.
Die Information Exchange Suite reduziert laut Anbieter die Durchlaufzeit von Transaktionen und stellt Software bereit, mit der die Benutzer die Übertragung von Informationen beschleunigen und kontrollieren können. Dies soll die Sicherheit und Verlässlichkeit vertraulicher oder komplexer Kommunikation erhöhen. Berücksichtigt sind E-Mails, Benachrichtigungen, Fax und Dateitransfer. Benutzer können Informationen unabhängig von Format oder Standort geschützt austauschen.
Die Discovery Suite widmet sich Informationen, die nicht integriert, strukturiert und bewirtschaftet sind (Big Content). Die enthaltenen Applikationen sollen Organisationen in die Lage versetzen, die in isolierten Silos unaufhaltsam wachsenden Mengen an Content zu nutzen. Mit einer Anfrage sollen rasch Erkenntnisse für Handlungsmaßnahmen gewonnen werden, um die Wertschöpfung aus den Informationsbeständen zu beschleunigen.