Neue analytische Anwendungssoftware
- Oracle baut Business Analytics aus
- Neue analytische Anwendungssoftware
- Datenbank-Appliances als Basis
- Vielfältige Datenbanktechnologien

Auf jener Veranstaltung hat Oracle außerdem sein analytisches Anwendungsportfolio in aktualisierter Form vorgestellt. Den Kern bildet die aus der Hyperion-Übernahme stammende Plattform für Enterprise Performance Management, die vergangenheitsbezogene Datenauswertung mit zukunftsgerichteter Planung verbindet. Die neue Version 11.1.1.2 bietet Module für Untersuchungen bei Projektplanung und Kontenausgleich und unterstützt die In-Memory-Maschine Exalytics.
Hinzu kommen die BI-Applikationen Manufacturing Analytics und Enterprise Asset Management Analytics. Sie sollen Kunden und Partnern im verarbeitenden Gewerbe, aus dem Energiesektor und anderen anlagenintensiven Branchen bessere Datenauswertungen ermöglichen, sodass sie ihre Entscheidungen parallel zur Geschäftsentwicklung treffen können. Bereitgestellt werden auch vordefinierte Dashboards und Reports für Fertigungsprozesse. Investitionsgüter wie Maschinen oder Fahrzeuge lassen sich angeblich einfacher verwalten.
Mit den neuen BI-Applikationen für die SAP-Welt sollen Unternehmen die Daten aus ihren SAP-Systemen besser auswerten können. Ergänzend zu dem Produkt Oracle Financial Analytics for SAP stehen jetzt Procurement and Spend Analytics sowie Supply Chain and Order Management Analytics for SAP bereit.
Nicht zuletzt: Endeca Information Discovery ist ab sofort verfügbar. Diese zugekaufte Plattform soll schnelle Antworten auf unerwartete Fragen liefern, indem sie strukturierte und unstrukturierte Daten ohne Modellbildung verknüpft. Diese Software verbindet Such- mit Analyse-Technologien kann zusammen mit der In-Memory-Appliance Exalytics eingesetzt werden. Einsatzfelder sind Stimmungsanalysen in sozialen Netzwerken und Fallbearbeitungen bei Versicherungen.