Die traditionellen Datenbankhersteller haben sehr viele Kunden, und die haben ihre IT seit Jahrzehnten auf deren relationale Systeme ausgerichtet. Bis SAPs In-Memory-Technologie bei den Eigenschaften der etablierten Enterprise-Datenbanken gleichziehen kann, dürfte noch einige Zeit vergehen. Mit fliegenden Fahnen werden die Kunden nicht zum Newcomer überlaufen und sich von ihren bisherigen Investitionen verabschieden. SAP hat gleichwohl schon Kunden für seine In-Memory-Datenbank gewonnen und berichtet über rege Nachfrage. Der Nachdruck, mit dem der Anbieter die neuartige Datenbanktechnologie in sein Portfolio betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware integriert, macht der Kundenbasis und auch dem Channel, der bei diesem Hersteller immer wichtiger wird, deutlich: Hana wird bleiben und interessante Möglichkeiten bieten.