Mit dem Modell »UC Voice 550« erweitert der Hersteller Jabra seine Einstiegs-Headsetserie für PC-Telefonie. Das Produkt ist mit allen gängigen Unified Communications-Lösungen kompatibel.
Als klassisches Kopfhörer-Headset hat Jabra das neue schnurgebundene »UC Voice 550« designt: Mit weichen Ohrpolstern an Hörmuscheln und Überkopfbügel trägt es sich auch bei längerer Nutzung komfortabel.
Das Einstiegs-Headset ist für die PC-Telefonie optimiert und überträgt Softphone-Telefonate, Konferenzgespräche, Live-Präsentationen oder Multimedia-Anwendungen im Wideband-Modus mit bis zu 6.800 Hertz. Für störungsfreie Telefonate selbst in lauteren Arbeitsumgebungen filtert das Noise-Cancelling-Mikrofon Hintergrundgeräusche aus dem Büro des Anrufers. Die flexible Mikrofonarmspitze lässt sich in Mundnähe positionieren und verbessert so die Sprachübertragung.
Das Jabra »UC Voice 550« verbindet sich über USB mit dem PC und benötigt weder Treiber noch zusätzliche Software. Das Headset ist mit allen führenden Unified Communications-Anwendungen und gängigen Softphones kompatibel. In das Kabel integrierte Tasten ermöglichen es, intuitiv Anrufe zu steuern, das Mikrofon stumm zu schalten und die Lautstärke zu regeln.
Weitere Funktionen stellt Jabra als kostenlose Treiber in seiner Jabra PC Suite Software bereit (www.jabra.com/DE/PCsuite). Diese Software ist mit allen gängigen Unified Communications-Plattformen kompatibel. Über das kostenlose IT Implementation-Tool lassen sich zentral gesteuert kosteneffiziente Massenrollouts durchführen.
Das Modell »UC Voice 550« ist ab sofort erhältlich: Die Mono-Version kostet 49 Euro, die Duo-Variante 55 Euro (jeweils zzgl. MwSt./Endkundenpreis).