Zum Inhalt springen
Gastkommentar: »I like your hairdo, too«

Plattner vs Ellison: And the winner is...

Um seine Meinung zum jüngsten Streit zwischen Larry Ellison und Hasso Plattner befragt, muss QlikTech-Chef Ulrich Beckmann seiner »Verwunderung darüber Ausdruck verleihen, wie ignorant Larry Ellison dieses Thema mit einer nicht nachvollziehbaren Argumentation von Komplexität gleich für die nächsten Jahrzehnte vermeintlich vom Tisch wischt.«

Autor:Lars Bube • 23.6.2010 • ca. 0:50 Min

In zwei fast schon skurrilen Interviews haben sich die beiden ewigen Streithähne Larry der IT-Branche, Hasso Plattner (SAP) und Larry Ellison (Oracle), kürzlich heftig gegenseitig zum Zulkunftsthema der In-Memory-Datenbanken abgewatscht (siehe: Interview-Schlammschlacht: Plattner vs Ellison). Während Ellison Plattner dabei unter anderem flapsig als weltfremden Kauz bezeichnete und dessen Ideen zur neuen Technologie für völlig abstrus hielt, schoss das SAP-Urgestein mit einem perfide durchdachten Interview seiner selbst souverän zurück.

Um herauszufinden, wer bei all dem Getöse und Gelächter nun tatsächlich noch die besseren Argumente hatte und wer hat sich vor lauter Streitlust vergaloppiert hat, haben wir einige ausgewiesene Datenbank-Experten um ihren Rat und ihre Meinung gefragt.

Während sich dabei die drei technischen Spezialisten Daniel Palme (Diplom-Informatiker und Softwareentwickler), Markus Palme freiberuflicher Softwareentwickler und Matthias Kolonko (Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) und Softwareentwickler) von der AraCom Software GmbH mehr auf die Erklärung der technischen Hintergründe und Machbarkeit der In-Memory-Datenbank-Technologie konzentrieren (siehe: In-Memory-Datenbanken - Traum und Wirklichkeit), kommentiert Ulrich Beckmann, Geschäftsführer der QlikTech GmbH und VP D/A/CH im Folgenden den heiteren Streit der beiden Segel- und Verbal-Rivalen. Für ihn war dabei der »doppelte Hasso« der klare Sieger - inhaltlich wie unterhalterisch: