Windows-Tool von Steganos

Programm umgeht Internet-Ländersperren

17. Juli 2012, 9:00 Uhr | Folker Lück
Ausländische IP auf Knopfdruck: Internet-Tool »Okay Freedom« von Steganos. (Foto: M.Grossmann/pixelio.de)

Mit dem neuen VPN-Programm »Okay Freedom« kann man auch Internet-Inhalte laden, die wegen Ländersprerren nicht verfügbar sind. Das von Steganos entwickelte Tool stattet den Anwender auf Knopfdruck mit einer anderen Identität in Form einer ausländischen IP aus.

Das Tool »Okay Freedom«, entwickelt vom Berliner Sicherheits-Spezialisten Steganos, stattet den Anwender auf Knopfdruck mit einer ausländischen IP aus. Mit diesem Identitätstausch lassen sich geblockte Inhalte, sogenannte Ländersperren, umgehen. Mit der neuen Offerte will Steganos Anwender ansprechen, die abhörsicher in einer potenziell unsicheren Umgebung, beispielsweise einem öffentlichen WLAN, surfen wollen. »Okay Freedom« gibt es in den drei Versionen Free, Premium und Premium Flat.

Als Nutzungsbeispiele nennt der Anbieter die Sperren bei YouTube in Deutschland oder die Sperrung von Facebook-Accounts in China. Auch wer in seinem Sommerurlaub außerhalb der Landesgrenzen auf Inhalte in den Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zugreifen will, wird daran durch Ländersperren gehindert.

Mit dem Steganos-Tool soll es hingegen ein weltweit verfügbares, gleiches Web-Angebot geben: Das Programm ist nach der Installation sofort startbereit, ohne dass eine spezielle Einrichtung erforderlich ist. Auf Knopfdruck kann sich der Nutzer dann eine andere Identität aussuchen und so auf vorher gesperrte Webseiten problemlos zugreifen. Wahlweise stehen amerikanische, englische und Schweizer Identitäten zur Verfügung. Mit der neu zugewiesenen IP sind Anwender zudem völlig anonym und sicher im Internet unterwegs. Die Privatsphäre wird geschützt, da der Datenverkehr von dem Programm über gesicherte, verschlüsselte und weltweit verteilt stehende Server geleitet wird. Nutzer von OkayFreedom surfen so auch in öffentlichen – und damit in potenziell unsicheren – WLANs völlig risikolos.

Neben einer kostenlosen Version von »Okay Freedom« wird es auch zwei kostenpflichtige Versionen geben. Die kostenlose Version erlaubt einen Traffic-Verbrauch bis zu 500 MB pro Monat, zusätzlich können Nutzer maximal 5 Freunden die Software empfehlen und erhalten dann für jeden neuen Nutzer ein zusätzliches Traffic-Volumen von 100 MB pro Monat. Wer mehr Traffic-Volumen benötigt, kann für 4,95 Euro/Monat auf die Premium-Stufe upgraden. Diese erlaubt ein maximales Traffic-Volumen von fünf Gigabyte pro Monat. Nutzern der Premium Flat steht für monatlich 9,95 Euro ein unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung. Systemvoraussetzung: Windows XP, Vista, 7 und 8 (jeweils 32-/64-bit). Eine Box-Version mit dem Tarif »Premium Flat« (1-Jahreslizenz) wird im Herbst im Handel erhältlich sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Steganos

Matchmaker+