Echtzeit-Überprüfung und Software Scans
- Rechtssichere Verwendung von Open-Source und Fremdsoftware
- Assets, Freigabe und Drittanbieter
- Echtzeit-Überprüfung und Software Scans
- Produktfreigabe
5. Regelmässige Software Scans: Alle Software Module sollten in einem regelmässigen Abstand, z.B. wöchentlich oder monatlich, auf Übereinstimmung mit den Lizenz-Richtlinien überprüft werden. Allerdings kann dieser Schritt umgangen werden wenn die in 6 und 7 beschriebenen Verfahren eingesetzt werden.
6. Echtzeit Überprüfung von Software Bibliotheken: Neuer oder veränderter Quellcode wird direkt beim Einchecken in die Software Bibliothek einer Versionsmanagementsoftware auf eventuelle Abweichungen mit den Lizenz-Richtlinien überprüft. Somit wird sichergestellt, dass alle benutzten Softwarekomponenten die Richtlinien erfüllen. Eventuelle Diskrepanzen werden dem Benutzer direkt angezeigt und müssen erst beseitigt werden bevor der Code zugelassen wird. Eine frühzeitige Einhaltung der Lizenz-Richtlinien erspart Zeit und Kosten in den späteren Entwicklungsphasen.
7. Echtzeit Überprüfung: Dieser Schritt dient der Lizenzüberprüfung direkt am Software-Entwicklungsplatz. Automatisierte Softwaretools sind in die Entwicklungsumgebung integriert und analysieren neue Software-Module ohne Beeinträchtigung des Entwicklungsprozesses. Externe Softwarekomponenten, z.B. Open-Source die von einer Webseite oder USB-Stick geladen wurden, werden umgehend mit den Lizenz-Richtlinien verglichen. Eventuelle Abweichungen werden dem Entwickler sofort angezeigt.