Dieses Whitepaper behandelt Methoden (Best Practices), um die Risiken in oft komplexen SAP-Umgebungen zu minimieren.
Die Problemstellung ist klar: Die SAP-Umgebungen und das umliegende Ökosystem werden immer komplexer und damit steigt auch das Risiko, dass es an der einen oder anderen Stelle hakt. Da SAP-Anwendungen für den Kunden aber stets geschäftskritisch sind, sind Ausfälle inakzeptabel.
Dieses Whitepaper von Hewlett-Packard zeigt anhand konkreter Beispiele, wie gezielt Risiken ausgeschaltet werden können und Fehlentwicklungen verhindert werden, bevor sie das Produktivsystem lahm legen. Gefragt sind dabei holistische Ansätze, die sich nicht nur auf einen Problembereich konzentrieren, sondern die gesamte Infrastruktur im Blick behalten. Dabei ist auch ein Zusammenwirken der verschiedenen Hard- und Software-Lieferanten unabdingbar.
Das Whitepaper können Sie hier herunterladen …