Smartphone-App als Diebstahlschutz

Schlaues Fahrradschloss mit Fernbedienung

5. November 2013, 12:00 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
Weltneuheit auf dem Markt für Fahrradschlösser: Auf- und Zusperren mit dem Smartphone (Foto: LOCK8)

Mit dem weltweit ersten Schloss, das per Smartphone geöffnet und verriegelt werden kann, will ein junges Start-up-Unternehmen den Markt für Fahrradschlösser revolutionieren.

»Unser Produkt wird den Begriff der Sicherheit im Fahrrad-Bereich neu definieren«, ist LOCK8-sGeschäftsführer Franz Salzmann überzeugt. So wird der Besitzer eines Bikes sofort per Nachricht auf sein Smartphone alarmiert und ein Alarmsignal ertönt, wenn jemand versucht, das Schloss gewaltsam zu öffnen. Zusätzlich kann das Rad via GPS jederzeit geortet werden. Entsprechend wird LOCK8 wie das englische Verb »to locate« (= finden, fixieren, orten) ausgesprochen.

Entwickler Daniel Zajarias-Fainsod erläutert: »Braucht beispielsweise ein Freund das Fahrrad, erhält er vom Besitzer den Smartphone-Code, den sogenannten e-Key, für das Schloss. Zielsicher zum Fahrrad bringt ihn die GPS-Funktion.« Jeder Nutzer kann sich zusätzlich online registrieren und Räder, die andere LOCK8-Nutzer als gestohlen melden, mit GPS finden.

Wer die LOCK8-App für sein Smartphone herunterlädt, kann sein Bike registrieren und seinen individuellen Sicherheits-Code erstellen. Eine Berührung auf dem Touchscreen sorgt dafür, dass das Bike ver- oder entriegelt wird . Die App kann auch so programmiert werden, dass sich das Schloss automatisch öffnet, sobald der User nur noch wenige Meter vom Fahrrad entfernt ist.

LOCK8´s Finanzierung läuft über Kickstarter. Bis zum 2. Dezember sollen 50.000 Britische Pfund zusammenkommen, bisher hat das Start-up knapp 35.00 Pfund gesammelt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+