Denic plant Karenzzeit

Schutz vor Domain-Übernahme

3. Juni 2013, 11:00 Uhr | Elke von Rekowski
Die Denic plant die Einführung einer Karenzzeit für gelöschte Domains (Foto: Elke von Rekowski).

Wer eine DE-Domain sein eigen nennt, sollte gut darauf aufpassen. Denn sobald eine Kündigung wirksam ist, wird sie von der Denic frei gegeben und jeder Interessent kann sie sich blitzschnell selbst registrieren.

Bereut der Kunde die Kündigung oder hat im Eifer des Gefechts die falsche DE-Domain gekündigt, bleibt ihm bisher nur der Rechtsweg, um wieder an seine alte Domain zu kommen. Offenbar kommen diese Fälle häufiger vor, als man zunächst vermutet. Nun plant die Denic die Einführung einer Karenzzeit (Redemption Grace Period) einzuführen, während der die Domain noch nicht öffentlich freigegeben wird.

Innerhalb dieser Periode gewährt die Denic dann eine Cool Down Phase von sieben Tagen, in welcher der ursprüngliche Eigentümer der Domain Zeit hat, seine Registrierung wieder zu aktivieren. Im offiziellen Denic-Eintrag ist die entsprechende Site dann als zur Löschung vorgesehen indiziert. Interessenten erhalten auf diese Weise zwar die Information, dass die Domain innerhalb einer Wochenfrist frei wird, können aber noch nicht sofort zugreifen. Für den ursprünglichen Eigentümer bedeutet dies, dass er eine getroffene Fehlentscheidung aus einem Impuls heraus oder den Klick in die falsche Reihe seiner Domains wieder revidieren kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+