Mit Skype 5.0 lassen sich die neuen Gruppen-Videochats, die derzeit noch in der Beta-Phase stecken, kostenfrei testen. Die Funktion setzt voraus, dass alle Gesprächsteilnehmer bereits über Skype 5.0 verfügen. Deshalb sind Nutzer, die nicht über eine halbwegs aktuelle Windows-Version gebieten, von den Gruppen-Videochats ausgeschlossen.
In der Praxis funktionieren die Gruppen-Videochats so, wie man es erwartet. Man startet zunächst ein Gespräch mit einem der Teilnehmer und fügt diesem dann weitere Kontakte aus der Kontaktliste hinzu. Im einfachsten Fall zieht man einen Kontakt dazu einfach per Drag and Drop auf den Videobereich. Skype ist schlau genug, um die jeweils sprechende Person zu fokussieren, was sich bei größeren Diskussionsrunden positiv bemerkbar macht.
Was die Gruppen-Videochats nach Ende der Testphase kosten werden, dazu hat Skype bisher nichts verlauten lassen. Gespräche zwischen zwei Teilnehmern sollen aber weiterhin kostenfrei bleiben.
Facebook-Fans, die keine Scheu haben, ihre bereits bei Facebook bekannten Daten auch noch Skype anzuvertrauen, werden mit Skype 5.0 viel Spaß haben. In vielen Fällen erspart die neueste Programmversion den Besuch der Facebook-Website und ermöglicht das "Management" des Freundeskreises und der persönlichen Kommunikation aus einer einzigen Anwendung heraus. Da fehlt eigentlich nur noch eine E-Mail-Funktion.
Ob die Gruppenvideogespräche an Gratismahlzeiten gewöhnte Skype-Kunden dazu bewegen können, in die Tasche zu greifen, wird maßgeblich von der noch nicht bekannten Tarifstruktur abhängen.