Umfrage von Dice Europe

So arbeiten IT-Profis im Jahr 2025

29. März 2016, 12:34 Uhr | Folker Lück
Bunte Bürolandschaft im Jahr 2025
© Dice

Technikfreie Zonen für Kreativität, Tischtennis zur Entspannung, gemütliche Caféhaus-Atmosphäre statt klassischer Schreibtisch: So stellen sich IT-Profis ihren Arbeitsplatz in knapp zehn Jahren vor.

Im Februar 2016 befragte der britische IT-Stellenvermittler Dice 273 Technologie-Spezialisten aus Deutschland zu ihrer Vision vom Arbeitsplatz der Zukunft. Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer gab an, dass das Büro großen oder sehr großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden bei der Arbeit hat.

Nach den Vorstellungen der befragten IT-Profis werden Großraumbüros in Zukunft die Ausnahme sein, das papierlose Büro ist indes Realität. Kreativität, Entspannung und interdisziplinärer Zusammenarbeit wird in der Arbeitsumgebung der Zukunft wesentlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Kostenlose Cafés oder Restaurants werden nach Meinung der Teilnehmer im Jahr 2025 zur Grundausstattung guter Büros gehören. Das Nickerchen zwischendurch ist kein Tabu mehr: Separate Schlafbereiche können zur Entspannung in den Pausen oder bei Bedarf auch für eine Übernachtung genutzt werden. Etwa ein Drittel der Befragten glaubt außerdem, dass sich bis 2025 biometrische Sicherheitsverfahren wie Gesichts- oder Fingerabdruckscans durchsetzen werden. 21 Prozent gehen sogar davon aus, dass es 2025 gar keine Büros mehr geben wird und anstatt dessen alles virtuell wird.

Fast die Hälfte der Befragten erwartet, dass in Zukunft interaktive Projektoren Whiteboards ersetzen werden. Virtual Reality Meetings ersetzen Telefon-, Web- oder Videokonferenzen. Weniger plausibel erscheinen den Teilnehmern dagegen Konferenzen mit Hologrammen, sprachgesteuerte Lichtschalter und Roboter, die das Büro reinigen.

44 Prozent rechnen mit technikfreien Zonen in ihren Büros, die Raum für Kreativität und Kommunikation bieten. Fast ein Drittel geht außerdem davon aus, dass bis 2025 in jeder IT-Abteilung Spielbereiche mit Konsolen oder Tischtennisplatten eingerichtet werden. Einen Spielplatz für Erwachsene oder einen Pool im Büro halten die meisten demgegenüber für unwahrscheinlich.

Jamie Bowler, Marketing Director von Dice Europe, kommentiert: »Weil wir alle so viel Zeit im Büro verbringen, ist es wichtig eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohlfühlen und die die Kreativität fördert. Das wirkt sich positiv auf das Engagement und die Produktivität aus«.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+