Die besten Tipps für Google Chrome
2. November 2011, 7 Bilder
Wichtig für die Sicherheit: aktivierter Phishing- und Malware-Schutz sowie Nachfrage vor dem Speichern von Downloads. Tipp 1: Wichtige Einstellungen für mehr Sicherheit Nach der Installation des Google-Browsers kann man sofort lossurfen, sollte es aber nicht tun. Wir empfehlen, zuerst die Einstellungen für die Browser-Sicherheit zu überprüfen und bei Bedarf individuell anzupassen. Klicken Sie auf das Mutternschlüssel-Symbol oben rechts und dann auf Optionen. Unter Details legen Sie für Downloads fest, dass vor dem Speichern immer nach dem Speicherort gefragt wird. Setzen Sie das entsprechende Häkchen. So verhindern Sie, dass Dateien ungefragt gespeichert werden, falls Sie aus Versehen auf einen gefährlichen Download-Link klicken. Im Bereich Datenschutz sollten Sie prüfen, ob der Phishing- und Malware-Schutz aktiviert ist. Normalerweise ist das der Fall, ansonsten setzen Sie das zugehörige Häkchen. Klicken Sie auf Inhaltseinstellungen, um weitere Optionen aufzurufen. Passen Sie die Sicherheitseinstellungen an Ihre individuellen Gewohnheiten an – die Optionen sind selbsterklärend. Wichtig ist, dass der Pop-up-Blocker eingeschaltet bleibt. Ausnahmen sollten Sie nur in Einzelfällen zulassen. © Hersteller/Archiv