Bildung aus der Cloud
Ausbauen wird Microsoft den Softwarevertrieb über die Cloud – das gilt auch für den Bildungsbereich. Für seine im Spätherbst 2010 gestartete »Go Cloud«-Initiative nimmt der Konzern allein hierzulande rund 100 Millionen Euro in die Hand, um bis 2013 die Entwicklung und Implementierung von Microsoft Cloud Services voranzutreiben. Das bekräftigt auch Norbert Hähnel, Bereichsleiter Forschung und Lehre bei Microsoft Deutschland: »IT-Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit sind für den Bildungsbereich essenziell. Microsofts Anliegen ist es, Lernende und Lehrende kommunikativ und inhaltlich zusammen zu führen und durch den Einsatz von Cloud Technologie das maximale Potenzial zu fördern und die optimale Unterstützung zu gewährleisten«.
Trotz der unbestrittenen Vormachtstellung von Microsoft sind aber auch andere Anbieter mit speziellen Angeboten im Educationbereich engagiert. »Wir arbeiten in verschiedenen Bildungs-Initiativen mit und unterstützen unsere autorisierten Händler durch verschiedene Programme im Education-Umfeld«, erläutert Apple-Sprecher Georg Albrecht. Apple sieht sich mit seinem UNIX-basierendes Betriebssystem Mac OS X und der auf jedem Mac vorinstallierten Software-Suite »iLife« für kreative Projekte im Unterricht gut positioniert.